Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Raketensystem Pantsir-S1: Was ist das für eine Waffe, die Flug 8243 der Azerbaijan Airlines abgeschossen haben soll?

Das russische Luftabwehrsystem Pantsir S wird während gemeinsamer Luftabwehrübungen auf dem Militärflughafen Batajnica in der Nähe von Belgrad, Serbien, gezeigt.
Das russische Luftabwehrsystem Pantsir S wird während gemeinsamer Luftabwehrübungen auf dem Militärflughafen Batajnica in der Nähe von Belgrad, Serbien, gezeigt. Copyright  Serbian Presidential Press Service via AP
Copyright Serbian Presidential Press Service via AP
Von Anna Desmarais
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Euronews Next wirft einen genaueren Blick auf das Raketensystem Pantsir-S1, das für den Abschuss des Fluges 8243 der Azerbaijan Airlines verantwortlich sein soll.

WERBUNG

Quellen, die mit der Untersuchung des Absturzes von Flug 8243 der Azerbaijan Airlines am 25. Dezember vertraut sind, gehen davon aus, dass die Maschine von einem russischen Flugabwehrsystem vom Typ Pantsir-S1 aus Syrien abgeschossen wurde.

Während Drohnenaktivitäten über der Stadt Grosny in Tschetschenien wurde eine Rakete auf den Flug 8243 abgefeuert, die neben dem Flugzeug explodierte, Raketensplitter trafen Passagiere und Besatzung in der Kabine.

Der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew machte damals Russland für den Abschuss des Flugzeugs verantwortlich, räumte aber ein, dass es möglicherweise nicht absichtlich geschah.

Euronews berichtete am Freitag erstmals in Europa über die Ergebnisse der Ermittlungen, die exklusiv vom internationalen Nachrichtensender AnewZ mit Sitz in Aserbaidschan zitiert werden.

Euronews Next wirft deswegen einen genaueren Blick auf das Raketensystem Pantsir-S1.

Was ist das Pantsir-Raketensystem?

Das Raketensystem Pantsir - oder der SA-22 Greyhound, wie es von der NATO genannt wird - ist eine Klasse eines selbstangetriebenen Boden-Luft-Raketensystems mittlerer Reichweite.

Das Raketensystem wurde erstmals in den 1990er Jahren vom Instrument Design Bureau im russischen Tula entwickelt und ist nach Angaben der Russian Defence Export (ROE), der für den Export russischer Waffen zuständigen staatlichen Agentur, der "perfekte Schutz für jedes Objekt".

Das System kombiniert Raketen- und Geschützwaffen mit der "Fähigkeit eines Kampffahrzeugs", um so "eine breite Klasse von Luftangriffswaffen" wie Flugzeuge, Raketen und Hochpräzisionswaffen zu bekämpfen, während sie sich noch in Bewegung befinden.

Laut ROE hat das Raketensystem eine Reichweite von bis zu 20 km und kann Ziele in einer Höhe von bis zu 15.000 m beschießen, während die Geschütze eine Reichweite von bis zu 4.000 m haben und Höhen von bis zu 3.000 m erreichen können. Das System soll auch Russlands Luftverteidigungseinheiten gegen "massive Luftangriffe" stärken. Es gibt eine mobile Version der Pantsir S-1.

Ein beschädigtes russisches Pantsir-Raketensystem auf der Schlangeninsel im Schwarzen Meer, Ukraine, 18. Dezember 2022
Ein beschädigtes russisches Pantsir-Raketensystem auf der Schlangeninsel im Schwarzen Meer, Ukraine, 18. Dezember 2022 Michael Shtekel/AP

Wie hat sich die Waffe im Laufe der Zeit verändert?

Die Russen behaupten, dass die Pantsir-Rakete häufig zum Abschuss ukrainischer Raketen und Kampfflugzeuge eingesetzt wird.

Insbesondere wurden die Raketensysteme gegen ukrainische ATACMS-Raketen eingesetzt, die am 3. Januar bei einem versuchten Angriff in der Region Belgorod in Russland abgefeuert wurden, wie die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS berichtet.

Die Russen haben das Artilleriesystem mehrfach modifiziert, um es für ihre Zwecke bei der Invasion der Ukraine einzusetzen.

Die jüngste Modifikation, die von den Russen auf dem Internationalen Militär- und Technikforum Army 2024 im August vorgestellt wurde, ist laut TASS mit Miniraketen zur Abwehr von Drohnen ausgestattet, um sie bei Luftangriffen effizienter zu machen.

Die Pantsir-SM-SV, eine weitere Version des Systems, ist auf einem Raupenfahrgestell montiert, das es dem System ermöglicht, russische Landtruppen auf ihrem Marsch durch Schnee und unwegsames Gelände zu schützen, so TASS .

Eine kompaktere Rakete für dieses Luftabwehrsystem, die speziell Drohnen angreifen soll, wird laut dem russischen Entwickler Rostec ebenfalls getestet.

Zuvor hatten die Russen bereits die Software des Pantsir-Systems aktualisiert, um den Abschuss von US-HIMARS-Raketen und britischen Storm Shadow-Marschflugkörpern effizienter zu gestalten.

Damals wurde das Artilleriesystem mit 12 Boden-Luft-Raketen und zwei Flugabwehrkanonen aufgerüstet, die rund 5.000 Schuss pro Minute abfeuern.

Das Pantsir-System verfügt außerdem über ein Wärmebildgerät, mit dem die Kanoniere erkennen können, ob an einem fliegenden Objekt, das sie angreifen wollen, Sprengstoff angebracht ist, wie TASS berichtet.

Russland ist nicht das einzige Land, das die Pantsir als Teil seiner militärischen Strategie einsetzt. Algerien, Äthiopien, Irak, Libyen, die Vereinigten Arabischen Emirate und Serbien setzen sie ebenfalls ein, wie das Zentrum für strategische und internationale Studien berichtet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Offizielle Quellen: Flug der Azerbaijan Airlines laut russischen Ermittlungen mit Pantsir-S1-Rakete abgeschossen

So deaktivieren oder löschen Sie Ihre Konten bei X, Facebook, Instagram und Threads

Apple Veranstaltung live: Alle aktuellen Informationen zum iPhone 17, den AirPods Pro 3 und der Apple Watch