Die Petroglyphen von Tamgaly (Tanbaly)

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Die Petroglyphen von Tamgaly (Tanbaly)

Diese Postkarte aus Kasachstan führt uns in die ferne Vergangenheit, zu den in Stein geritzten Felsbildern, sogenannten Petroglyphen, die zum Teil noch aus der Bronzezeit stammen.

Gut 170 Kilometer von der Stadt Almaty im Südosten des Landes liegt die archäologische Stätte Tamgaly, auch als Tanbaly bezeichnet.
2004 wurde die gesamte Stätte mit fünf verschiedenen Standorten in die Unesco-Welterbe-Liste aufgenommen. Mehr als 5.000 Petroglyphen wurden hier 1957 von einem Archäologenteam entdeckt.



Petroglyhen-Forscher Rinat Sharipov: “Wir finden hier Petroglyphen mit Bildern von Tieren vor und von Menschen mit Köpfen, die der Sonne ähneln. Viele dieser Gravuren stammen aus der Zeit zwischen dem 14. und dem 12. Jahrhundert vor Christus.”

Während die ältesten Felsbilder auf die Bronzezeit zurückgehen, werden die jüngsten Petroglyphen an dem Standort auf das Zwanzigste Jahrhundert datiert. Zusammen mit Resten von Siedlungen und Begräbnis- und Kultstätten legen sie Zeugnis ab vom Leben in der rauhen Landschaft Zentralasiens über vier Jahrtausende.