Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Im Tal der Kugeln: Vom Kaspischen Meer in die Wüste

Mit Unterstützung von
Im Tal der Kugeln: Vom Kaspischen Meer in die Wüste
Copyright 
Von Marta Brambilla
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Über das Tal der Kugeln in Kasachstan zerbrechen sich Forscher noch immer den Kopf. Wie sind die rätselhaften Steinkugeln entstanden?

WERBUNG

Kilometerlange Strände, Sanddünen, blaues Wasser. Das Kaspische Meer – das eigentlich kein Meer, sondern der größte See der Welt ist – bietet wirklich unerwartete Aussichten.

Mehrere hundert Kilometer vom Ufer entfernt, sieht die Landschaft plötzlich völlig anders aus. Das Tal der Kugeln gleicht einer Mondlandschaft. Die Entstehung der Steinkugeln bereitet Forschern bis heute Kopfzerbrechen.

Eine Theorie: Durch den Zusammenstoß verschiedener Erdplatten entstand elektrische Ladung. Die brachte wiederum kleine Steine hervor, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu Kugeln formten.

„Die zweite Theorie ist die eines Vulkanausbruchs. Der Vulkan soll die Steine ausgespuckt haben“, erklärt Touristenführer Pavel Khudyakov.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Marathon im Wüstensand