Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Portugal warnt: Ryanair darf keine Passagiere mit Papier-Bordkarten abweisen

Ab Mittwoch, dem zwölften November, müssen Ryanair-Passagiere ihre Bordkarte digital in der myRyanair-App bereithalten.
Ab Mittwoch, dem zwölften November, müssen Ryanair-Passagiere ihre Bordkarte digital in der myRyanair-App bereithalten. Copyright  AP
Copyright AP
Von Rebecca Ann Hughes
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Ab Mittwoch, dem zwölften November, verlangt Ryanair: Passagiere müssen ihre Bordkarte digital in der myRyanair-App vorzeigen. Ohne App geht es nicht.

Im September kündigte die Billigfluggesellschaft Ryanair an, ab dem zwölften November nur noch digitale Bordkarten zu akzeptieren.

Reisende müssen jetzt online einchecken und ihre Bordkarte in der Ryanair-App erstellen.

Die Online-Hinweise von Ryanair deuten darauf hin, dass ausgedruckte Bordkarten nicht mehr akzeptiert werden. Ausnahmen gelten nur in besonderen Fällen, etwa wenn eine Person kein Smartphone besitzt.

Doch ein EU-Land warnt, dass die neuen Maßnahmen der Airline die Rechte von Fluggästen verletzen könnten.

Akzeptiert Ryanair nur noch digitale Bordkarten?

Seit Mittwoch, dem zwölften November, müssen Ryanair-Gäste ihre Bordkarte im digitalen Format in der myRyanair-App haben.

Der Schritt sorgt für Besorgnis bei älteren Reisenden, die kein Smartphone besitzen oder damit nicht sicher umgehen.

Viele fragen sich auch, was sie tun sollen, wenn der Akku leer ist, das Telefon gestohlen wird oder die Internetverbindung ausfällt.

Portugals Nationale Luftfahrtbehörde (ANAC) hat Leitlinien zu den neuen Regeln veröffentlicht, um die Rechte der Passagiere zu klären.

Nach Prüfung sowohl der Informationen des Unternehmens auf seiner Website als auch weiterer Erläuterungen kommt ANAC zu dem Schluss: „Es scheint, dass Ryanair alle Passagierrechte gewährleisten will, auch die von Menschen mit Behinderungen, mit eingeschränkter Mobilität oder ohne Smartphone oder Tablet.“

„Zudem beabsichtigt das Unternehmen, Reisenden, die online eingecheckt haben, keine Gebühr für die Neuausstellung der Bordkarte zu berechnen.“

Portugal stellt klar: Ryanair darf Papier-Bordkarten nicht verweigern

Die Behörde betont jedoch, sie habe Ryanair über bestimmte Pflichten informiert, damit keine Passagierrechte verletzt werden.

Demnach muss die Airline jedes Verhalten unterlassen, das Passagiere in Portugal mit bestätigter Flugreservierung und abgeschlossenem Check-in vom Einsteigen abhält, nur weil sie keine digitale Bordkarte haben.

Ryanair darf zudem keine Pflichtgebühren für das Ausstellen und Nutzen physischer (Papier-)Bordkarten erheben.

Im Kern hat Ryanair das bereits bestätigt: Reisende können am Check-in-Schalter am Flughafen eine Papierbordkarte kostenlos erhalten, sofern sie vorher online eingecheckt haben.

Für Passagiere in Portugal ist das eine zusätzliche Absicherung. Es stellt klar, dass sie keinen besonderen Grund brauchen, etwa ein verlorenes Telefon, um ohne digitale Bordkarte an Bord zu gehen.

„ANAC wird die Lage weiter beobachten und damit ihrem Auftrag nachkommen, Sicherheit und die Einhaltung der Rechte von Fluggästen im Luftverkehr zu gewährleisten“, teilte die Behörde mit.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zwischenstopp in München diesen Winter? Der Flughafen-Weihnachtsmarkt lohnt sich

US-Regierungsshutdown geht zu Ende: kein Zeitplan für den Normalbetrieb bei US-Flügen

EasyJet wird 30: Der 33-Euro-Flug hat das Reisen in Europa revolutioniert