Wirtschaft Eurozone: Wirtschaft wächst schwächer als erwartet Die Wirtschaft in der Eurozone ist im dritten Quartal schwächer gewachsen, als erhofft. Das teilte die Statistikbehörde Eurostat jetzt mit. In 13/11/2015
Wirtschaft Britischer Finanzminister fordert EU-Reformen für Nicht-Euro-Länder Als Bedingung für den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union hat der britische Finanzminister umfassende Reformen gefordert. Beim Tag der 03/11/2015
Wirtschaft Markit: "Die Erholung der Produktion in der Eurozone bleibt enttäuschend schlapp" Noch hat das massive Konjunkturprogramm der Europäischen Zentralbank in den Fabriken wenig Wachstum bewirkt, so eine Umfrage. Viele Hersteller drehen 02/11/2015
Wirtschaft Arbeit, Preise: Eurozone robbt sich voran Trotz der Geldflut der Europöischen Zentralbank (EZB) sind die Verbraucherpreise in der Euro-Zone nicht gestiegen. Sie verharrten im Oktober auf dem 30/10/2015
Real Economy Wendepunkt: Europas Wirtschaft legt wieder zu Wir sprechen über das europäische Wachstum, das langsam aber sicher in Gang kommt. Und wir werden den EU-Wirtschaftskommissar und die deutsche Bundesbank fragen, ob dieses Wachstum von Dauer ist. 27/10/2015
Wirtschaft Frankreich stellt Griechenland Linderung der Schuldenlast in Aussicht Beim Staatsbesuch des französischen Staatspräsidenten Francois Hollande in Griechenland hat der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras die 23/10/2015
Wirtschaft Lebenszeichen von der Konjunktur in der Eurozone Die Konjunktur in der Euro-Zone hat im Oktober überraschend angezogen – ergab eine Umfrage. Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft in der 23/10/2015
Wirtschaft EZB: Wenn Geldschwemme nicht wirkt, dann eben noch mehr davon Geld im Euroraum bleibt extrem billig: Die Europäische Zentralbank (EZB) hält den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent – wo er bereits seit 22/10/2015
Wirtschaft Euro-Münzen: Kleinvieh ist Mist Die beiden kleinsten Euromünzen verschwinden mehr und mehr. Nach Belgien, Finnland, den Niederlanden, Ungarn, Schweden und Dänemark. führt auch 19/10/2015
Wirtschaft Energiepreisverfall unterwegs durch die Wertschöpfungskette Im Euroraum sorgen fallende Energiepreise weiter für günstige Einkaufsmöglichkeiten auf Herstellerebene. Laut Statistikamt Eurostat lagen die 02/10/2015
Wirtschaft Euro-Industrie: Bloß kein schneller Schritt Die Industrie im Euro-Raum hat sich im September weiter erholt, aber etwas langsamer. Die Betriebe sammelten mehr Aufträge ein als im August und 01/10/2015
Wirtschaft Euro-Preise auf dem Rückzug Die Verbraucherpreise im Euroraum sind im September zum erstenmal seit einem halben Jahr wieder zurückgegangen, so das Statistikamt Eurostat. Die 30/09/2015
Wirtschaft Serien Unsicherheit lastet schwer auf den Finanzmärkten EZB weitet Geldspritze vorerst nicht aus In der vergangenen Woche haben viele Anleger erwartet, dass die Europäische Zentralbank in den kommenden 29/09/2015
Wirtschaft Stimmung in Athen: "Das Warten auf etwas Gutes lohnt sich nicht" In Griechenland ist der überraschend deutliche Wahlerfolg der linken Syriza-Partei von Alexis Tsipras nicht nur wohlwollend zur Kenntnis genommen 21/09/2015
Wirtschaft Syriza-Anhänger feiert Wahlsieg Am Klafthmonos Platz in der Mitte Athens feierten die Syriza-Anhänger in der Nacht ausgelassen ihren Wahlsieg. “Wir waren sicher, dass Syriza 21/09/2015
Wirtschaft Überraschend deutlicher Wahlsieg von Syriza Das Linksbündnis Syriza hat die Parlamentswahlen in Griechenland überraschend klar gewonnen. Die Partei von Ex-Ministerpräsident Alexis Tsipras liegt 21/09/2015
Business Line Leitzinsen und kein Ende Nichts als Zentralbanken und ihre Zinssätze, seit Wochen. Einige wurden gesenkt, einige angehoben, andere – überhaupt nicht verändert. Warum sind die 16/09/2015
Wirtschaft Europäische Immobilien wieder stärker gefragt Eine jüngste Anstieg der Immobilienpreise in der Euro-Zone scheint nachhaltig zu sein, aber die Erholung erscheint der Europäischen Zentralbank 15/09/2015
Wirtschaft Euroland produziert mehr als erwartet Die Unternehmen in der Euro-Zone haben ihre Produktion im Juli doppelt so stark gesteigert wie erwartet. Sie stellten 0,6 Prozent mehr her als im 14/09/2015
Wirtschaft Wirtschaft in der Eurozone legt einen Zahn zu Die Wirtschaft in der Eurozone wächst etwas schneller als gedacht: Der schwache Euro half den Exporteuren im Frühjahr auf die Sprünge, niedrige 08/09/2015