Wirtschaft Euro-Zone steckt maue Weltkonjunktur besser weg als die USA In den ersten neun Monaten 2015 ist das Wirtschaftswachstum der Euro-Länder kontinuierlich leicht zurückgegangen. Der Trend scheint vorerst gestoppt 12/02/2016
Wirtschaft Wird die 500-Euro-Banknote abgeschafft? Die Europäische Zentralbank prüft die Abschaffung der 500-Euro-Banknote. Nach Ansicht der Befürworter können damit die Finanzierung des 12/02/2016
Wirtschaft Schäuble zum Euro-Finanzminister: "Im Moment nicht ganz realistisch" Zwei Teilnehmer des deutsch-französischen Finanz- und Wirtschaftsrates wollten dem Routinetreffen der Ressortminister und der beiden 09/02/2016
Wirtschaft Geringes Wirtschaftswachstum in der Eurozone Der Aufschwung in der Eurozone ist zunehmend Risiken ausgesetzt. Dies geht aus dem jüngsten wirtschaftlichen Gutachten der Europäischen Kommission 04/02/2016
Wirtschaft Frankreich: Defizitsünder mit guten Vorsätzen Trotz anziehender Wirtschaft wird Frankreich nach Einschätzung der EU-Kommission auch 2017 die Vorgaben beim Haushaltsdefizit reißen. Das Land wird 04/02/2016
Wirtschaft Eurozone: Maue Stimmung bei Dienstleistern und Industrie Die Stimmung im Dienstleistungssektor der Eurozone hat sich im Januar eingetrübt. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex fiel von 54,2 Punkten im 03/02/2016
Wirtschaft Konjunktur in der Eurozone: "Alles verlangsamt" Das Wachstum in der Eurozone hat sich zu Beginn des Jahres 2016 verlangsamt – kein signifikantes Wachstum der Auftragseingänge, auch wenn Unternehmen 01/02/2016
Wirtschaft Spanien wächst Frankreich davon Frankreichs Wirtschaft hat Ende 2015 an Schwung verloren, auch wegen der Anschläge in Paris. Das Bruttoinlandsprodukt stieg von Oktober bis Dezember 29/01/2016
Wirtschaft Eurozone: Auf - ohne Schwung Die deutsche Wirtschaft ist mit leicht angezogener Handbremse ins Jahr gestartet. Der gemeinsame Einkaufsmanagerindex für Industrie und 22/01/2016
Wirtschaft Wirtschaft: Was kommt 2016 auf die EU zu? Für die EU-Wirtschaft ist 2016 vieles ungewiss: Werden die Touristen und die Kulturliebhaber Europa aus Angst vor dem Terrorismus meiden? Werden die 14/01/2016
Wirtschaft Eurozone: Kaum neue Preisschilder Trotz der Geldflut der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt die Geldentwertung in der Euro-Zone kaum wahrnehmbar. Die Preise zogen im Dezember nur 05/01/2016
Wirtschaft Business Jahresrückblick 2015: Wege zum Aufschwung Sieben Jahre nach der Krise befindet sich die Weltwirtschaft auf Erholungskurs. Ihr Zusammenbruch hat verschiedene Länder unterschiedlich getroffen – 22/12/2015
Wirtschaft Eurozone: Konsumenten mutiger als Investoren Die Wirtschaft der 19 Euro-Länder ist im dritten Quartal etwas schwächer gewachsen als zuvor. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im Vergleich zum 08/12/2015
Wirtschaft Arbeitslose Franzosen: Präsident Hollande verfehlt sein eigenes Klassenziel Die Arbeitslosenquote in Frankreich ist so hoch wie seit mindestens 18 Jahren nicht. Das Arbeitsministerium kam im Oktober auf 3,59 Millionen 03/12/2015
Wirtschaft EZB weiter expansiv - mit Peitsche und Zuckerbrot Die EZB verschärft den Strafzins für Banken im Währungsraum. Der sogenannte Einlagensatz steige von minus 0,2 auf minus 0,3 Prozent, so die 03/12/2015
Wirtschaft Die EZB will Banken zur Kreditvergabe schieben Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht den Strafzins für Bankeinlagen. Statt 0,2 Prozent müssen Banken nach der Entscheidung des EZB-Rates künftig 03/12/2015
Wirtschaft Eurozone: Aufschwung erreicht Arbeitsmarkt Die Wirtschaft in den Industrieländern setzt zum Jahresendspurt an, großen Schwellenländern geht dagegen die Puste aus: Während die Industrie in 01/12/2015
Wirtschaft Serien EZB-Sitzung am Donnerstag im Fokus der Anleger EZB-Treffen: Die Auswirkungen auf den Euro Die Europäische Zentralbank hat mehrmals angedeutet, dass sie bereit ist, schnell zu handeln, um die 01/12/2015
Wirtschaft Griechenland: Reformen in Zeiten der Rezession Griechenland und seine internationalen Kreditgeber haben ein neues Maßnahmenbündel zur Umsetzung bis nächsten Monat vereinbart, um weitere Hilfen 27/11/2015
Wirtschaft Neuer Euro-Zwanziger: "Wir haben unser Bestes getan" «Wir haben unser Bestes getan, um die Einführung des neuen Zwanzigers vorzubereiten», sagte Yves Mersch vom Direktorium der Europäischen Zentralbank 24/11/2015