Österreich Forscher weisen Mikroplastik im menschlichen Körper nach - bei 100 % der Probanden Eine neue Studie der Uni Wien mit erschreckenden Erkenntnissen zum Mikroplastik: offenbar nehmen Menschen es mit dem Essenauf. 23/10/2018
Bulgarien Sensationsfund: 2400 Jahre altes intaktes Schiffswrack In 2000 Metern Tiefe: Forscher haben vor der bulgarischen Küste das älteste intakte Schiffswrack der Welt entdeckt. 23/10/2018
Deutschland "MASCOT" erfolgreich auf Asteroiden gelandet Der deutsch-französische Lander #MASCOT hat nach vierjähriger Reise sein Ziel erreicht. 02/10/2018
Serien Salzwasser gegen Schneckenplage auf Europas Reisfeldern Weltweit steigt die Nachfrage - doch der europäische Reis ist mehreren Bedrohungen ausgesetzt. 01/10/2018
Serien Roboter spionieren Bienen aus Europäische Wissenschaftler in Graz forschen über die Schwarmintelligenz der Insekten. 24/09/2018
Welt Forscher entdecken ältestes Tier der Welt: Dickinsonia, 558 Mio. Jahre alt Es gilt als spektakulärer Fund und er gelang Forschern in Russland: Durch das Nachweisen von Cholesterinfett wurde das "älteste Tier der Welt" entdeckt. 21/09/2018
Welt Fühlende Prothesen - Mensch und Maschine werden eins Moderne Prothesen sollen dem Träger Rückmeldungen geben, sollen fühlen lassen, was man wie berührt. Dazu werden die Sensoren mit den Nerven der Patienten verbunden, aber die müssen eine Sprache zu sprechen, damit sich Körper und Maschine verstehen. 20/09/2018
Schweiz Russen vor Spionageversuch in der Schweiz aufgeflogen Wenn es um Giftstoffe, wie etwa jenes vom Fall #Skripal, geht, ist das Schweizer Labor in #Spiez gefragt. Deshalb interessierten sich angeblich russische Spione für das Labor. 14/09/2018
Südafrika Älteste menschliche Zeichnung gefunden Forscher haben den bemalten Stein in Südafrika entdeckt. Das "Kunstwerk" ist ca. 73.000 Jahre alt. 13/09/2018
Ungarn Abschaffung der Geschlechterforschung - "Christliche Grundwerte in Gefahr" Ungarns Regierung will Geschlechterforschung von den Universitäten verbannen. Bildungsorganisationen kritisierten die geplante Abschaffung des Forschungszweigs als unzulässigen Eingriff in die Freiheit von Lehre und Forschung. 17/08/2018
Welt Forscher beleben eingefrorene Würmer wieder - nach 42.000 Jahren Die Würmer wurden in gefrorenem Sediment gefunden und können sich nun wieder bewegen und sogar fressen. 27/07/2018
Serien Zollbeamte "erschnüffeln" Schmuggelware Die Entwicklung von Frachtkontrollgeräten wurde von der EU gefördert. 16/07/2018
Großbritannien Neuer Nowitschok-Fall: Was wir bisher wissen Ein Mann und eine Frau aus Wiltshire, England, kämpfen um ihr Leben, nachdem sie einer der fortschrittlichsten chemischen Waffen ausgesetzt wurden, die jemals entwickelt wurden. Wir fassen zusammen, was bisher bekannt ist. 05/07/2018
Serien Unterwasser-Roboter erforscht geflutete Bergbau-Minen "Er hält es sehr viel länger unter Wasser aus als ein menschlicher Taucher" - viele geflutete Minen haben vielleicht noch industriellen Wert, aber welche sind das genau? Ein Roboter könnte bei der Antwort helfen 02/07/2018
USA Trauer um Gorilla-Dame Koko Unter der Obhut ihrer Trainerin, der Tierpsychologin Francine Patterson, erlernte Koko gut 1000 Wörter in Zeichensprache. Sie gilt als Pionierin der Kommunikation zwischen Tieren und Menschen. 21/06/2018
Serien Für kniffelige Kontrollaufgaben: GPS im Rucksack Wie inspiziert man ein unterirdisches Atommülllager? Europäische Forscher haben einen 3D-Scanner entwickelt, der sich ohne GPS orientiert und Planabweichungen anzeigt 04/06/2018
Serien Wie kann Fliegen im Winter sicherer werden? Welches Material kann verhindern, dass Tragflächen vereisen? 28/05/2018
Welt Jane Goodall: An die Konsequenzen unserer Entscheidungen zu denken wird die Welt verbessern Schimpansen-Expertin Jane Goodall im Gespräch mit Euronews. 21/05/2018
Smart Regions Bahnbrechende Forschung mit Hochleistungslasern Mit Unterstützung von the European Commission Bei ELI Beamlines wird mit Unterstützung der EU an innovativer Technik gearbeitet. 09/05/2018