Dänemark Exo-skelett: Mann kann wieder gehen In Dänemark kann ein junger Mann dank neuer Robotertechnik wieder gehen. Er war von der Hüfte abwärts nach einem Unfall gelähmt gewesen und konnte 28/12/2015
Welt Großbritannien: Freizeitchor landet mit Benefizsong auf Platz 1 der Singlecharts In Großbritannien hat es ein Freizeitchor aus Krankenpflegern, Therapeuten und Ärzten aus London über Weihnachten auf Platz eins der Singlecharts 27/12/2015
Gesundheitsreihe Mehr Prävention für Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz Die Betriebsärzte sollen künftig eine Schlüsselrolle bei der Prävention spielen. Wie genau das funktionieren soll, erfahren wir in Deutschland. 16/12/2015
Welt Peter Maurer (IKRK): "Wir müssen nah am Geschehen sein" Wir haben mit Peter Maurer gesprochen, dem Präsidenten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Chris Cummins, euronews Herr Maurer 15/12/2015
China Smog in Peking: Alarmstufe "Rot" ausgerufen Zum ersten Mal haben die Behörden in der chinesischen Hauptstadt Peking wegen der Luftverschmutzung die höchste Alarmstufe “Rot” ausgerufen. Sie soll 07/12/2015
Thailand Welt-Aids-Tag: "Fortschritte fragil, unvollendet und umkehrbar" Die Vereinten Nationen haben anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember gefordert, die Bedrohung der Immunschwächekrankheit nicht aus den Augen zu 01/12/2015
Frankreich Frankreich: Einheitslook für Zigarettenschachteln kommt 2016 Als Teil der Gesundheitsreform hat die französische Nationalversammlung die Einführung neutraler Zigarettenschachteln ab Mai 2016 beschlossen. Die 26/11/2015
Serien 3D-Modell der Wirbelsäule verspricht bessere Behandlung Verletzungen an der Wirbelsäule mit Hilfe eines Avatars, eines Computermodells behandeln, das ist das Ziel eines europäischen Forschungsprojekts in Budapest, in Ungarn. 16/11/2015
Meine Europa-Serie Was sind neuartige Lebensmittel? Diese Woche auf Utalk eine Frage von Sylvie aus Lyon: “Da die Europäische Union die Regulierung von Novel Foods derzeit überprüft, können Sie mir 13/11/2015
Gesundheitsreihe Pflege eines Angehörigen und Vollzeitarbeit - wie kann das gelingen? Millionen Menschen in Europa versuchen, einen Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben zu finden. Dieser Balanceakt ist besonders schwierig, wenn man 11/11/2015
Serien Diabetes: Neue Behandlungsmethoden für mehr Lebensqualität Wie kann man Diabetes besser erkennen, behandeln und vorbeugen? Darum geht es in dieser Folge von Futuris. Alain Lehmann, Diabetes-Patient Typ 1: “Es 09/11/2015
Frankreich Frankreich erlaubt Blutspenden durch Homosexuelle Frankreich hebt das Blutspendeverbot für Homosexuelle auf. Aus Angst vor einer Verbreitung des AIDS Virus war homosexuellen Männern 1983 verboten 04/11/2015
Europa News Betrug bei Fleischprodukten grassiert nach wie vor - Verbraucherschutzorganisation Schlechte Nachrichten für Fleischliebhaber – trotz der Versprechen auf Besserung nach den vielen Skandalen, lebt die Praxis betrügerischer 04/11/2015
Business Planet Mehr Gewinn mit Recht auf geistiges Eigentum Anne Glémarec, euronews: “Herzlich Willkommen in Barcelona zu einer neuen Ausgabe von Business Planet. In dieser Woche geht es um das Steigern der 30/10/2015
Wirtschaft Viagra (Pfizer) flirtet mit Botox (Allergan) In der Pharmabranche bahnt sich die nächste Milliardenübernahme an. Der Viagra-Macher Pfizer erwägt nach Medienberichten (“Wall Street 29/10/2015
Welt Krebsrisiko Fleischwaren: Was können wir noch essen? euronews-Reporterin Sandrine Delorme hat mit Kurt Straif von der Internationalen Agentur für Krebsforschung, einer Institution der 27/10/2015
Welt Fleischproduzenten kritisieren Krebs-Bericht der WHO Der Verzehr von rotem oder verarbeitetem Fleisch kann Krebs verursachen. Das sagt die Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC), die zur 27/10/2015
Welt Currywurst, Prosciutto und Bacon ade? Eine Umfrage (unter Fleischliebhabern) Geschäfte wie der Feinschmeckerladen Erzinio Food in Rom sind für viele Fleischesser ein wahres Schlaraffenland. Nur: Hier locken genau jene 26/10/2015
Frankreich WHO stuft verarbeitetes Fleisch als krebserregend ein - aber wie sehr? Fleischkonsum steigert das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der 26/10/2015