Welt Sars-CoV-2: WHO warnt vor Virus-Ausbreitung in Afrika Die EU-Kommission will bei der Einfuhr von medizinischer Ausrüstung aus Nicht-EU-Ländern vorläufig die Steuern und Abgaben streichen. 04/04/2020
Welt IWF: Weltwirtschaft wegen Corona-Krise in Rezession Laut IWF schrumpfe die Wirtschaft in vielen Ländern bereits - sie werde 2021 aber wieder wachsen 28/03/2020
Deutschland 156 Milliarden Stütze für die deutsche Wirtschaft Die EU Finanzminister haben beschlossen, die Defizitregeln der EU aufzuheben. Die Mitgliedstaaten haben freie Hand, "alles zu tun, was nötig ist", um ihre Volkswirtschaften zu stützen. 23/03/2020
Iran Gerüchte um Ausgangssperre führen zu Hamsterkäufen Ein Regierungssprecher bezeichnete die Gerüchte als "ganz große Lüge." 15/03/2020
Unternehmen Coronavirus: Börsen erneut auf Talfahrt Die Viruskrise hat auch am Donnerstag wieder die Märkte beunruhigt: Der Dow Jones Industrial schloss auf dem tiefsten Stand seit August 2019 27/02/2020
Deutschland Zu früh gefreut? Coronavirus-Rezession nicht ausgeschlossen Der Mobile World Congress fällt wegen Krankheit aus, Geschlossene Fabriken in China stören die globalen Lieferketten. Deutsche-Bank-Analysten haben die erwartete Konjunkturbelebung in China abgeschrieben. Nur der IWF hofft auf eine rasche Erholung der Wirtschaftsmacht Nummer zwei vom Coronavirus 13/02/2020
USA IWF-Chefin: Keine Panik wegen Coronavirus Bremst die Coronavirus-Verbreitung die Weltwirtschaft? Nicht nur Chinas Autostadt Wuhan ist wie gelähmt, auch Tourismus und Internationaler Handel leiden. IWF-Chefin Kristalina Georgieva hat vor voreiligen Urteilen gewarnt 31/01/2020
Unternehmen IWF-Prognose: Weltwirtschaft steigt 2020 wieder Nach Schätzung der IWF-Experten soll das Weltwirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 3,3 Prozent ansteigen. Im Vorjahr lag es bei 2,9 Prozent. 20/01/2020
Unternehmen IWF schließt Athener Büro Rund 290 Milliarden Euro wurden von Eurozone und IWF nach Athen gepumpt - die größte finanzielle Rettungsaktion der jüngeren Geschichte.Mit der Schließung endet ein dunkles Kapitel in Griechenlands Geschichte. 08/01/2020
USA Wirtschaftsrückblick 2019 - Zölle belasten Handelsbeziehungen Wirtschaftsrückblick 2019 - Zölle belasten Handelsbeziehungen 23/12/2019
Unternehmen IWF senkt erneut Wachstumsprognose 2019 Der Handelskonflikt zwischen den USA und China lastet weiter auf der Weltwirtschaft. Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsvorhersage für das Jahr 2019, das vierte Mal in Folge, auf nunmehr 3 Prozent gesenkt. 15/10/2019
Welt IWF-Chefin Georgieva: Wir müssen uns auf weitere Schocks einstellen Kristalina Georgieva, ist die erste Person an der Spitze des Internationalen Währungsfonds, die aus einem Schwellenland kommt. Die bulgarische Staatsbürgerin, deren Ziel es ist, den Fonds zu stärken, im Interview mit Euronews. 10/10/2019
Unternehmen IWF-Chefin: Klimawandel macht Wirtschaft kaputt Euronews sprach mit der Chefin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva. 08/10/2019
Unternehmen Bulgarin Kristalina Georgiewa neue IWF-Chefin Das Direktorium des Internationalen Währungsfonds hat die Bulgarin Kristalina Georgiewa zur neuen Chefin der Organisation benannt. Sie wird ab Oktober für fünf Jahre als Direktorin dem IWF vorstehen. 01/10/2019
Unternehmen Kristalina Georgiewa (66) zur IWF-Direktorin ernannt: "Frauen, steht auf" Das Direktorium des IWF ernannte die Bulgarin mit Wirkung vom 1. Oktober zur neuen Chefin. Sie folgt auf die Französin Christine Lagarde. 26/09/2019
Argentinien IWF-Milliardenkredite: Argentinien will später zurückzahlen als vorgesehen Argentinien will die Milliardenkredite des Internationalen Währungsfonds später zurückzahlen als vorgesehen. Das Land steht wirtschaftlich weiter massiv unter Druck. 29/08/2019
Welt EU einigt sich auf Kristalina Georgieva als Chefin des IWF Die bisherige Weltbank-Geschäftsführerin Kristalina Georgieva soll nach dem Willen der EU zukünftig dem internationalen Währungsfonds IWF vorstehen. 02/08/2019
Unternehmen Handelskonflikte bremsen Wachstum Der Internationale Währungsfond (IWF) hat seine Prognose für das Wachstum der Eurozone im Jahr 2020 von 1,5 auf 1,6 Prozent angehoben. 23/07/2019
Unternehmen IWF-Nachfolge: Carney offenbar nicht europäisch genug Nach der Rücktrittsankündigung von Christine Lagarde als Chefin des Internationalen Währungsfonds wird weiter über die Nachbesetzung beraten. Der Chef der britischen Notenbank, Mark Carney, der bisher als aussichtsreicher Kandidat galt, scheint nicht mehr im Rennen zu sein 19/07/2019
Unternehmen G7-Finanzminister: Wie mit Facebook umgehen? Wie ist die Besteuerung von Internetfirmen wie Apple, Google oder Facebook zu regeln? 17/07/2019