Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gerüchte um Ausgangssperre führen zu Hamsterkäufen

Gerüchte um Ausgangssperre führen zu Hamsterkäufen
Copyright  IRPRES/Screengrab
Copyright IRPRES/Screengrab
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Regierungssprecher bezeichnete die Gerüchte als "ganz große Lüge."

WERBUNG

Im Iran wächst die Sorge vor einer weiteren massiven Ausbreitung des neuartigen Coronavirus.

Gleichzeitig werden Rufe nach einem Ausbau der medizinischen Einrichtungen laut. Im Gespräch ist die Errichtung mobiler Kliniken.

Landesweit haben sich fast 13.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der Todesopfer stieg auf über 610.

Gerüchte über eine mögliche Ausgangssperre haben am Samstag zu Stürmen auf Supermärkte und andere Lebensmittelgeschäfte geführt. Die Gerüchte entstanden zum Teil durch widersprüchliche Aussagen der Behörden.

Laut Augenzeugen waren viele Produkte schnell ausverkauft, darunter Mineralwasser, Waschmittel und Plastikhandschuhe.

Ein Regierungssprecher bezeichnete die Gerüchte um eine Ausgangssperre als "ganz große Lüge".

In der vergangenen Woche hatte sich das Land hilfesuchend an den Internationalen Währungsfonds gewandt und um einen Kredit in Höhe von fünf Milliarden US-Dollar nachgesucht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rasoulof - ein mutiger Regisseur, der dem Iran trotzt

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Erinnerung an die Pandemie: Italien gedenkt der Covid-Opfer