Welt Das Ur-Kilo als Maß aller Gewichte ist Geschichte Das Kilo war das Letzte seiner Art. die letzte Maßeinheit, die auf einem physikalischen Gegenstand beruhte. Jetzt wird auf Formeln umgestellt, die aus Naturkonstanten gebildet werden. 16/11/2018
Welt Das Kilo ist Geschichte Das Kilo leidet an Schwund – aktuell fehlen gut 50 Mikrogramm. Jetzt ist es neu definiert worden, aber nicht mehr über ein reales Gewicht, sondern über eine mathematische Formel. Die hat zum einen keinen Schwund, zum anderen ist sie viel genauer. 13/11/2018
Welt Europäischer Erfinderpreis 2018 Die Schweizerin Ursula Keller wurde für ihr Lebenswerk, der Deutsche Jens Frahm für eine Weiterentwicklung des MRT, geehrt. 07/06/2018
Großbritannien Ein Nachruf auf Stephen Hawking Der Astrophysiker Stephen Hawking ist im Alter von 76 Jahren in Cambridge verstorben. Trotz einiger Schicksalsschläge war er für seinen Humor bekannt. 14/03/2018
Schweden Physik-Nobelpreis für den Nachweis von Gravitationswellen Rainer Weiss, Barry C. Barish und Kip S. Thorne sind für ihren Nachweis von Gravitationswellen mit Physik-Nobelpreis ausgezeichnet worden. 03/10/2017
Welt CERN: Ideen wie Teilchen aufeinander treffen lassen Mit dem LunchCollider-Projekt sollen am CERN nicht nur Teilchen aufeinander treffen. 03/03/2017
Schweden Physiknobelpreis 2016: "Tür zu einer unbekannten Welt, in der Materie seltsame Zustände annehmen kann" David Thouless, Duncan Haldane und Michael Kosterlitz erhalten den Physik-Nobelpreis 2016 für die Beschreibung exotischer Materiezustände. 04/10/2016
Schweden Nobelpreis für Physik geht an David Thouless, Duncan Haldane und Michael Kosterlitz Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an drei britische Wissenschaftler. 04/10/2016
Welt Astronomische Sensation: Gravitationswellen entdeckt – Relativitätstheorie (erneut) bewiesen Wissenschaftler in den Vereinigten Staaten haben erstmals einen direkten Nachweis der Existenz von Gravitationswellen erbracht. Als Schlussfolgerung 12/02/2016
Schweden Nicht ganz unschwer: Physik-Nobelpreis für Massenachweis bei Neutrinos Sie wiesen nach, dass sogenannte Neutrino-Teilchen eine Masse haben. Dafür erhalten der 56-jährige Japaner Takaaki Kajita und der 72-jährige Kanadier 06/10/2015
Schweiz Technisch nachgerüstet: Geschwindigkeitsrekord am Teilchenbeschleuniger des CERN in Genf Nach mehr als zwei Jahren technischer Nachrüstarbeiten haben Physiker am CERN bei Genf am Mittwoch neues Terrain betreten. Auf ihrer Suche nach 03/06/2015