Now playing Next Schweiz 10 Jahre Higgs-Boson: Teilchenbeschleuniger nach Jahren wieder auf Touren Das CERN, das weltweit größte Forschungszentrum seiner Art in Genf, hofft, neue Kapitel wissenschaftlicher Entdeckungen schreiben zu können. Während einer dreijährigen Wartungspause wurde der Teilchenbeschleuniger um dritten Mal aufgerüstet. 30/06/2022
Now playing Next Schweiz Teilchenbeschleuniger am CERN wieder hochgefahren Nach dreijähriger Pause wurde der Teilchenbeschleuniger am Schweizer Cern wieder hochgefahren. Zwei Strahlenbündel wurden in gegenläufiger Richtung durch den 27 Kilometer langen Tunnel rund 100 Meter unter der Erde geschickt. 22/04/2022
Now playing Next Frankreich Versteigert: 11,6 Millionen Euro für Einsteins Aufzeichnungen zur Relativitätstheorie Der erzielte Erlös übertraf den Schätzwert der Unterlagen deutlich. 23/11/2021
Now playing Next Deutschland Nobelpreisträger Hasselmann (89) freut sich über "Radau" der jungen Leute Klaus Hasselmann ist Klimaforscher und einer der Preisträger des Nobelpreises für Physik 2021. 06/10/2021
Now playing Next Schweden Muss erst Luft holen: Klimaforscher Hasselmann bekommt Nobelpreis Wieder wird ein Deutscher mit dem Physik-Nobelpreis geehrt: Klaus Hasselmann teilt sich den Preis mit Syukuro Manabe sowie Giorgio Parisi für Forschung zum Erdklima. 05/10/2021
Now playing Next USA Fermilab zu Myonen: Gibt es neue Teilchen, die die Physik nicht kennt? Forscher am #Fermilab bei Chicago haben eine Entdeckung gemacht, die weltweit von Physikerrn und Physik-Fans mit Spannung verfolgt wird. 10/04/2021
Now playing Next Schweden Das Geheimnis Schwarzer Löcher gelüftet: Penrose, Genzel und Ghez Roger Penrose, Reinhard Genzel und Andrea Ghez erhalten in diesem Jahr den Physik-Nobelpreis. 06/10/2020
Now playing Next USA Google vermeldet Quantenüberlegenheit Ein Quantencomputer hat laut Google eine Aufgabe gelöst für die ein normaler Supercomputer mehrere Tausend Jahre brauchen würde 24/10/2019
Now playing Next Schweiz 100 Kilometer langer Tunnel geplant: Zukunftsprojekte am Cern Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt am Cern bei Genf wird grundlegend überarbeitet, um künftig noch mehr Erkenntnisse über das Universum zu liefern. Zudem sind weitere Riesenprojekte in Planung. 19/09/2019
Now playing Next welt Zufall aus der Quantenwelt In der Quantenphysik ist einiges anders als in unserer sichtbaren Welt. Und dort existiert auch nach derzeitiger wissenschaftlicher Ansicht echter Zufall. Den wollen sich Forscher zunutze machen, um sichere Verschlüsselungstechnologien zu entwickeln. 31/07/2019
Now playing Next Israel Einstein: Handgeschriebene Manuskripte und Briefe in Jerusalem zu sehen Albert Einstein - wie hat er gearbeitet, was hat ihn bewegt? Besucher des Einstein-Archivs an der Hebräischen Universität in Jerusalem können dem Physikergenie jetzt noch etwas näher kommen: Das Institut hat der Öffentlichkeit Dutzende handschriftlich gefertigte Manuskripte und Briefe präsentiert. 07/03/2019
Now playing Next welt Schwarze Löcher: Forscher weisen uralte Kollision nach Mehrere Hundert Millionen Jahre vor der Entstehung des Sonnensystems kollidierten zwei riesige schwarze Löcher - und erst jetzt konnten Forscher das nachweisen. 05/12/2018
Now playing Next welt Das Ur-Kilo als Maß aller Gewichte ist Geschichte Das Kilo war das Letzte seiner Art. die letzte Maßeinheit, die auf einem physikalischen Gegenstand beruhte. Jetzt wird auf Formeln umgestellt, die aus Naturkonstanten gebildet werden. 16/11/2018
Now playing Next welt Das Kilo ist Geschichte Das Kilo leidet an Schwund – aktuell fehlen gut 50 Mikrogramm. Jetzt ist es neu definiert worden, aber nicht mehr über ein reales Gewicht, sondern über eine mathematische Formel. Die hat zum einen keinen Schwund, zum anderen ist sie viel genauer. 13/11/2018
Now playing Next welt Europäischer Erfinderpreis 2018 Die Schweizerin Ursula Keller wurde für ihr Lebenswerk, der Deutsche Jens Frahm für eine Weiterentwicklung des MRT, geehrt. 07/06/2018
Now playing Next Großbritannien Ein Nachruf auf Stephen Hawking Der Astrophysiker Stephen Hawking ist im Alter von 76 Jahren in Cambridge verstorben. Trotz einiger Schicksalsschläge war er für seinen Humor bekannt. 14/03/2018
Now playing Next welt Nachweis der Gravitationswellen: Was ist daran besonders? Gravitationswellen – sie entstehen immer dann, wenn Massen im Weltall bewegt werden. Doch nur wenn diese ausreichend schwer sind, können sie auf der 03/10/2017
Now playing Next Schweden Physik-Nobelpreis für den Nachweis von Gravitationswellen Rainer Weiss, Barry C. Barish und Kip S. Thorne sind für ihren Nachweis von Gravitationswellen mit Physik-Nobelpreis ausgezeichnet worden. 03/10/2017
Now playing Next Sci-tech China baut Riesenobservatorium für kosmische Strahlung In China haben die Bauarbeiten für eine der größten Stationen zur Erfassung kosmischer Strahlen begonnen. In der südwestchinesischen Provinz Sichuan 05/06/2017
Now playing Next welt CERN: Ideen wie Teilchen aufeinander treffen lassen Mit dem LunchCollider-Projekt sollen am CERN nicht nur Teilchen aufeinander treffen. 03/03/2017