Läuft gerade Weiter no comment Helfer bitten um Stille: Lebt da noch wer unter den Trümmern in der Türkei?
Läuft gerade Weiter welt Twitter-Sperre in der Türkei: "Niemand hätte das erwartet" Euronews-Redakteurin Sophia Khatsenkova klärt auf: In "The Cube" wird erläutert, was hinter der Twitter-Sperre zu Krisenzeiten in der Türkei steckt. Und was der Aufhebung der Blockade voraus ging. 09/02/2023
Läuft gerade Weiter Türkei "Rose, meine Rose" - Dramen in der Großstadt Antakya In Antakya unweit der südtürkischen Mittelmeerküste leben mehrere hunderttausend Menschen. Viele von ihnen stehen nach den Erdbeben vom Montag vor dem Nichts. Euronews-Korrespondentin Anelise Borges berichtet aus Antakya. 09/02/2023
Läuft gerade Weiter Syrien Nordsyrien: 1. UN-Transport eingetroffen - Junge aus Trümmern befreit Zwischen der Türkei und Nordsyrien ist nur ein Grenzübergang geöffnet. Diesen nutzten jetzt sechs Lkw im Auftrag der Vereinten Nationen, um dringend benötigte Güter in das von Rebellen beherrschte Gebiet zu bringen. 09/02/2023
Läuft gerade Weiter Türkei Erdbebenopfer: Wut über korrupte türkische Behörden Mehr als 14.000 Tote durch die Erdbeben - eine Katastrophe, die Recep Tayyip Erdogan derzeit gar nicht gebrauchen kann. In drei Monaten wählt die Türkei einen neuen Präsidenten. 09/02/2023
Läuft gerade Weiter Türkei Humanitäre Krise im türkischen Erdbebengebiet Laken sollen verhindern, dass die Wärme in den Zelten nach außen weicht. Viele machen zusätzlich ein Lagerfeuer an, um nicht zu frieren. Der Gefahr sind sie sich bewusst, doch viele haben seit den Erdbeben nichts mehr zu verlieren. 09/02/2023
Läuft gerade Weiter Türkei "Niemand wird auf der Straße zurückgelassen" Der türkische Präsident Erdogan hat das Erdbebengebiet besucht. Er verteidigte die zögerliche Reaktion der Behörden beim Erdbeben und erklärte, niemand werde auf der Straße zurückgelassen. Unterdessen ist die Zahl der Toten auf 12.000 gestiegen. 09/02/2023
Läuft gerade Weiter welt Hilfe für Erdbebenopfer: Warum es jetzt besser ist, Geld zu spenden als Kleidung Menschen rund um die Welt sehen das Leid der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien und wollen helfen. Warum Geldspenden jetzt den Unterschied machen können. 09/02/2023
Läuft gerade Weiter Türkei "Wir hören Stimmen": UNO rechnet mit 20.000 Erdbeben-Opfern Die Opferzahlen in der Türkei und Syrien steigen beständig, offiziell werden knapp 12.000 genannt, die UNO rechnet mit bis zu 20.000 Toten. Rettungsteams aus der ganzen Welt suchen nach Überlebenden. Die ersten 72 Stunden sind entscheidend. 08/02/2023
Läuft gerade Weiter welt #TheCube: Fakenews und Betrug behindern Erdbeben-Hilfe Die Zahl der Todesopfer des Erdbebens wird weiter steigen - und damit auch die Zahl der Betrugsversuche und Desinformationen. Es tauchen massenhaft gefälschte Spenden-Websites und betrügerische Social-Media-Accounts auf, die vorgeben, die vorgeben, Rettungsteams oder Opfern helfen zu wollen. 08/02/2023
Läuft gerade Weiter Türkei "Wunderkinder" - Nach Tagen aus den Trümmern des Erdbebens gerettet "Wunderkinder" werden sie genannt, Kleinkinder oder auch Jugenbdliche, die mehr als zwei Tage nach dem Erdbeben in der Türkei noch lebend gerettet werden. 08/02/2023
Läuft gerade Weiter no comment Mitten im Erdbebengebiet gibt es kleine Wunder Tausende Tote, Leid, Zerstörung - doch im Erdbebengebiet gibt es manchmal kleine Wunder. 08/02/2023
Läuft gerade Weiter Türkei Viel Leid und Zerstörung im Erdbebengebiet - aber auch ein wenig Hoffnung Die Erdbeben in der Türkei und Syrien haben fast alles zerstört. Doch inmitten allen Leids gibt es auch ein wenig Hoffnung. 08/02/2023
Läuft gerade Weiter Türkei Noch werden nach Erdbeben Überlebende gerettet, Zahl der Toten steigt Zahlreiche Helfer aus dem Ausland sind vor Ort - doch die Straßen zu den Einsatzorten sind durch Schutt blockiert. Es mangelt zudem an Maschinen, die die schweren Betonplatten eingestürzter Häuser entfernen könnten. 08/02/2023
Läuft gerade Weiter welt Baerbocks Hilfsappell an Damaskus - Ukraine schickt 87 Rettungskräfte Die internationale Solidarität mit den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien scheint zu funktionieren. Das THW flog Dutzende Rettungskräfte und mehrere Spürhunde aus Deutschland in das Katastrophengebiet. Noch mehr Hilfsbereitschaft zeigten die Ukraine und Mexiko. Taktgeber ist aber die EU. 08/02/2023
Läuft gerade Weiter no comment Erdbeben: Ausnahmezustand in zehn türkischen Provinzen Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bezifferte die Zahl der Todesopfer mit 3549. 07/02/2023
Läuft gerade Weiter welt Provinz Hatay: Verzweiflung und manchmal ein Wunder Wie in der südtürkischen Provinz nach Überlebenden des Erdbebens gesucht wird. euronews-Mitarbeiterin Dilek Gül berichtet. 07/02/2023
Läuft gerade Weiter Türkei Das "traurigste Bild" des Erdbebens ist ein Fake - wie man das erkennt Viel Fake News nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien 07/02/2023
Läuft gerade Weiter Türkei Eindrücke aus dem Erdbebengebiet in Syrien und der Türkei Bilder zeigen Retter bei der Suche nach Überlebenden 07/02/2023
Läuft gerade Weiter Bulgarien Mit dem Roten Kreuz und 5 Spürhunden aus Bulgarien ins Erdbebengebiet Ein 12-köpfiges Rettungsteam des bulgarischen Roten Kreuzes hob Montagnacht mit Hilfsgütern und fünf Spürhunden von Sofia in Richtung Adana ab. Mit an Bord sind Euronews-Bulgarien-Reporter Irina Ivanova und Yuliyan Stoyanov. 07/02/2023
Läuft gerade Weiter welt Erdbeben-Hilfe auf Hochtouren: 45 Länder sagen Türkei Unterstützung zu Noch immer werden in der Türkei und in Syrien zahlreiche Opfer in den Trümmern eingestürzter Gebäude vermutet. Derweil entsenden immer mehr Staaten Rettungsteams. 07/02/2023