EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader

Finden Sie uns

WERBUNG

Völkermord von Srebrenica von 1995: UN-Vollversammlung stimmt für Resolution

Die Vereinten Nationen
Die Vereinten Nationen Copyright Jennifer Peltz/Copyright 2019 The AP. All rights reserved.
Copyright Jennifer Peltz/Copyright 2019 The AP. All rights reserved.
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Somit gilt der 11. Juli zukünftig als Gedenktag für den Genozid an 8000 bosnischen Muslimen. Deutschland spielte eine entscheidende Rolle bei der Formulierung der Resolution.

WERBUNG

Am Donnerstag haben die Vereinten Nationen eine Resolution verabschiedet, die einen jährlichen Gedenktag für den Völkermord von 1995 einführt, bei dem über 8000 bosnische Muslime von bosnischen Serben getötet wurden.

Die Abstimmung in der 193 Mitglieder zählenden Generalversammlung fiel mit 84:19 Stimmen aus, wobei sich 68 Länder der Stimme enthielten, was die Besorgnis vieler Länder über die Auswirkungen der Abstimmung auf die Versöhnungsbemühungen im tief gespaltenen Bosnien widerspiegelt.

Serbien wehrte sich vehement gegen die Resolution, da die Regierung befürchtet, dass die Bevölkerung dadurch als „völkermordende“ Unterstützer des Massenmordes gebrandmarkt werden.

Ab dem kommenden Jahr soll der 11. Juli als "Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica 1995" begangen werden. 

Völkermord von Srebrenica

Am 11. Juli 1995 überrannten bosnische Serben ein von der UNO geschütztes Schutzgebiet in Srebrenica. Sie trennten mindestens 8000 muslimische bosnische Männer und Jungen von ihren Frauen, Müttern und Schwestern und schlachteten sie ab. Diejenigen, die versuchten zu fliehen, wurden durch die Wälder und über die Berge rund um die Stadt gejagt.

Die Morde von Srebrenica waren der blutige Höhepunkt des Bosnienkriegs von 1992 bis 95, der nach dem Zerfall der damaligen Nation Jugoslawien nationalistische Leidenschaften und territoriale Ambitionen freisetzte, die die bosnischen Serben gegen die beiden anderen ethnischen Hauptgruppen des Landes, die Kroaten und die muslimischen Bosnier, aufbrachten.

Heftiger Widerstand aus Serbien

Sowohl Serbien als auch die bosnischen Serben haben bestritten, dass in Srebrenica ein Völkermord stattgefunden hat, obwohl dies von zwei UN-Gerichten festgestellt worden ist.

Dodik, der Präsident der Republika Srpska, dem serbischen Teil Bosniens, der etwa die Hälfte des Landes ausmacht, sagte am Mittwoch auf der Social-Media-Plattform X, dass die UN-Resolution dem Land von Anhängern der muslimischen Bosniern aufgezwungen werde und dass sie das Land spalten werde.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Im April vor 32 Jahren: Sarajevo erinnert an 11.451 Tote - darunter 1.601 Kinder

Serbischer Separatistenführer droht mit Spaltung Bosniens - trotz Warnungen der USA

Eine Brücke als Symbol der Versöhnung: Bewohner gedenken der Stari most in Bosnien-Herzegowina