Rettungskräfte und die Einsatzleitung haben am Freitag den Bau einer technischen Struktur um den auf Grund gelaufenen Tanker Volganeft-239 abgeschlossen.
"Die Straße um das Schiff wird den Zugang zum Schiff ermöglichen, eine zuverlässige Barriere gegen die mögliche Ausbreitung von Ölprodukten ins Meer bilden und das Abpumpen von Heizöl ermöglichen", erklärte die Einsatzleitung.
Die Arbeiten zur Beseitigung des ausgelaufenen Heizöls in der Krtschenski-Straße, im Gebiet Krasnodar, auf der Krim und in Sewastopol gehen weiter. Nach Angaben des Ministeriums für Notfallsituationen wurden 167.282 Tonnen verunreinigter Sand und Erde gesammelt, 127.282 Tonnen wurden entfernt. Die Rettungskräfte überwachen mehr als 910 Kilometer der Schwarzmeerküste.
Am 15. Dezember sanken in der Meerenge von Kertsch zwei mit Ölprodukten beladene russische Tanker der "Wolgoneft". Eines der Schiffe brach in zwei Teile.
Die Seeleute wurden evakuiert, aber einer starb an Unterkühlung. Experten der Russischen Akademie der Wissenschaften schätzen, dass aus jedem Tanker etwa 1.500 Tonnen Heizöl ausgelaufen sind.