Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Sonntag mit vielen Toten in Gaza: Israel und Hamas wollen Waffenruhe wieder einhalten

Palästinenser beobachten Mitglieder der militanten Hamas-Gruppe bei der Suche nach den Leichen der israelischen Geiseln in Khan Younis, südlicher Gazastreifen, Sonntag, 19. Oktober 2025
Palästinenser beobachten Mitglieder der militanten Hamas-Gruppe bei der Suche nach den Leichen der israelischen Geiseln in Khan Younis, südlicher Gazastreifen, Sonntag, 19. Oktober 2025 Copyright  Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Copyright Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Von Malek Fouda
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Laut Medienberichten sind allein an diesem Sonntag 42 Menschen im Gazastreifen durch Israels Armee getötet worden. Doch am Abend erklärte IDF, die israelischen Truppen wurden den Waffenstillstand einhalten.

WERBUNG

Trotz des Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas sind an diesem Sonntag laut Medienberichten im Gazastreifen 42 Menschen bei israelischen Angriffen getötet worden.

Am Abend erklärten die israelischen Streitkräfte (IDF), dass sie wenige Stunden nach tödlichen Luftangriffen auf die südliche Stadt Rafah mit der "erneuten Durchsetzung" des Waffenstillstands im Gazastreifen begonnen haben.

Offenbar haben sich auch die Vermittler aus Ägypten, Katar, der Türkei und den USA darum bemüht, den Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas nach den Kämpfen wieder in Kraft zu setzen.

Die IDF behauptete, sie habe in Notwehr gehandelt und auf einen Angriff auf ihre im südlichen Gazastreifen stationierten Truppen reagiert.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sprach den Familien der beiden bei Rafah getöteten israelischen Soldaten sein Beileid aus.

Israelische Medien berichteten von "mehreren Angriffen", die von der IDF am Sonntag in den späten Morgenstunden durchgeführt wurden. Zuvor habe es Zusammenstöße zwischen Hamas-Kämpfern und in der südlichen Stadt stationierten israelischen Truppen gegeben

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verließ Berichten zufolge eine Kabinettssitzung, um Sicherheitsberatungen über die Lage in Rafah abzuhalten.

Es gibt auch Berichte über verletzte Palästinenser und möglicherweise verletzte israelische Soldaten, nachdem ein Sprengsatz in der Gegend explodiert war.

Mitglieder der Hamas suchen nach den Leichen israelischer Geiseln in Khan Younis im südlichen Gazastreifen, Sonntag, 19. Oktober 2025
Mitglieder der Hamas suchen nach den Leichen israelischer Geiseln in Khan Younis im südlichen Gazastreifen, Sonntag, 19. Oktober 2025 Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

Brüchiger Waffenstillstand

Die Hamas hat Israel beschuldigt, den Waffenstillstand seit dessen Inkrafttreten fast 50 Mal verletzt zu haben. Die Gruppe sagt, Israel habe Dutzende Palästinensern getötet, indem die Truppen Zivilisten direkt beschossen. Es gebe fortgesetzte Akte der Einschüchterung und Aggression gegen Zivilisten.

"Zu diesen Verstößen gehören Verbrechen wie direkter Beschuss von Zivilisten, gezielter Beschuss und die Verhaftung einer Reihe von Zivilisten, was die fortgesetzte Aggressionspolitik der Besatzung trotz des erklärten Kriegsendes widerspiegelt", erklärte die Hamas Anfang der Woche.

Mitglieder der Hamas suchen im Untergrund nach den Leichen israelischer Geiseln inmitten zerstörter Gebäude in Khan Younis im südlichen Gazastreifen, Sonntag, 19. Oktober 2025
Mitglieder der Hamas suchen unterirdisch nach den Leichen der israelischen Geiseln inmitten zerstörter Gebäude in Khan Younis im südlichen Gazastreifen, Sonntag, 19. Oktober 2025 Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

Geschlossene Übergänge nach Gaza

Die Hamas beschuldigte Israel auch, gegen eine wichtige Bedingung des von US-Präsident Donald Trump vermittelten Waffenstillstandsabkommens verstoßen zu haben. Diese besagt, dass alle Landübergänge in den Gazastreifen, einschließlich des wichtigsten - Rafah - geöffnet werden müssen, um umfangreiche Hilfsmaßnahmen zu ermöglichen.

Die Vereinbarung sah auch vor, dass die Hilfslieferungen in die Enklave auf dem Vorkriegsniveau von 600 Lastwagen pro Tag bleiben sollten. Die israelische Verteidigungsbehörde COGAT, die die Hilfsmaßnahmen überwacht, hat diese Zahl auf die Hälfte, d. h. 300 Lastwagen täglich, begrenzt.

Netanjahu kündigte am Samstag an, dass die Grenze von Rafah geschlossen bleiben und die Hilfslieferungen weiterhin eingeschränkt werden würden, und beschuldigte stattdessen die Hamas, ihren Teil der Abmachung nicht einzuhalten.

Beide Parteien hatten sich in der ersten Phase von Trumps Plan auf den Austausch von Gefangenen und Geiseln geeinigt.

Trauernde nehmen an der Beerdigung der getöteten Geisel Uriel Baruch teil, nachdem seine Leiche aus dem Gazastreifen zurückgebracht wurde, in Jerusalem, Sonntag, 19. Oktober 2025
Trauernde nehmen an der Beerdigung der getöteten Geisel Uriel Baruch teil, nachdem seine Leiche aus dem Gazastreifen zurückgebracht wurde, in Jerusalem, Sonntag, 19. Oktober 2025 Ohad Zwigenberg/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Die Hamas hat alle 20 lebenden Geiseln und 12 der 28 toten Geiseln an Israel zurückgegeben. Da nicht alle Leichen der toten Geiseln übergeben wurden, erklärte Netanjahu, er werde eine Verletzung dieser Klausel des Abkommens nicht tolerieren, und drohte mit der Wiederaufnahme der Kämpfe, "bis die letzte Geisel zurückgegeben ist".

Die Hamas sagt, dass sie nicht in der Lage ist, die verbleibenden Geiseln zu bergen, da ihre sterblichen Überreste unter schweren Trümmern eingeschlossen sind. Die Gruppe hat besondere Ausrüstung angefordert, um die Trümmer zu beseitigen und die Geiseln zu bergen, aber Israel hat solche Geräte weder bereitgestellt noch die Einfuhr nach Gaza gestattet.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Deutschland beteiligt sich an der Überwachung des Waffenstillstands in Gaza

EU fordert Israel auf, Beschränkungen für Gaza-Hilfslieferungen aufzuheben

Spannungen steigen: Israel und Hamas beschuldigen sich gegenseitig wegen Waffenstillstandsbrüchen