Ihre Initiative setzt auf den Anbau traditioneller Gemüsesorten. So stärken sie ihre kulturelle Identität und begegnen Ernährungsunsicherheit und Umweltproblemen in einer der am dichtesten besiedelten Regionen Afrikas.
Die Mazingira Women Initiative, gegründet 2019, vereint rund 50 Mitglieder, die heimische Pflanzen wie Amaranth, Okra und Jutemalve anbauen – Grundnahrungsmittel der nubischen Küche. Die Gruppe verarbeitet organische Abfälle zu Dünger und fördert klimaresiliente Anbaumethoden, die zum knappen Land und den begrenzten Ressourcen der Siedlung passen – und für viele Frauen ist das Projekt zugleich eine wirtschaftliche Lebensader und eine Brücke zurück zu über Generationen weitergegebenen Traditionen.
Dennoch bleibt Landwirtschaft in informellen Siedlungen prekär, zumal gesichertes Land fehlt und die Frauen oft riskieren, ihre Beete an Bauprojekte zu verlieren. Gleichzeitig zeigt die Mazingira Women Initiative, was urbane Landwirtschaft leisten kann: Kultur bewahren, Gemeinschaften stärken und Widerstandskraft gegen den Klimawandel aufbauen.