Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Original oder "manipulierte" Version? Trump will F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien verkaufen

F-35
F-35 Copyright  Sebastian Gollnow/(c) Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Copyright Sebastian Gollnow/(c) Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Von یورونیوز فارسی
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Am Vorabend der Ankunft des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman in den USA kündigte Trump an, dass sein Land F-35-Radarausweichflugzeuge an Riad verkaufen werde.

Am Montag, einen Tag bevor er Mohammed bin Salman im Weißen Haus empfängt, kündigte Präsident Donald Trump Pläne an, dem Verkauf von in den USA hergestellten F-35-Kampfflugzeugen an Saudi-Arabien zuzustimmen.

„Wir werden es schaffen“, sagte Trump gegenüber Reportern im Weißen Haus. Un weiter: "Wir werden F-35-Kämpfer [an Saudi Arabien] verkaufen."

Der Verkauf dieser Kampfflugzeuge würde einen bedeutenden politischen Wandel bedeuten, der möglicherweise das Kräfteverhältnis im Nahen Osten verändern. würde. Früher galt der Leitsatz demzufolge, die "qualitative militärischen Überlegenheit" Israels aufrechterhalten werden müsse.

Saudi-Arabien hat Washington aufgefordert, bis zu 48 F-35-Kampfflugzeuge zu verkaufen — eine Kaufanfrage im Wert von mehreren Milliarden Dollar, der das Pentagon vor Bin Salmans Besuch zugestimmt hatte.

Warum will Saudi-Arabien diese Kampfflugzeuge?

Der F-35 Radar Fighter ist aufgrund seiner Fähigkeit, Informationen zu sammeln, die er mit Bodeneinheiten, Schiffen und anderen Flugzeugen teilen kann, einer der fortschrittlichsten Jets der Welt. Dieser „Quarterback“ des Himmels ist auch in der Lage, Angriffe mit Horden von Drohnen durchzuführen.

Der Jet ist in der Lage, Offensivmissionen mit großer Reichweite durchzuführen und verfügt über potenzielle Fähigkeiten, komplexe feindliche Luftverteidigungssysteme zu lokalisieren und zu zerstören, um sich auf Bombenangriffe oder Bodenangriffe vorzubereiten. F-35 wurden zur Suche nach ISIS- Zielen im Iran und in Syrien eingesetzt und spielten eine wichtige Rolle bei den israelischen Angriffen auf den Iran während des 12-tägigen Krieges im Juni.

Das Flugzeug wurde von Lockheed Martin gebaut und in Zusammenarbeit mit Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Kanada, Dänemark, Norwegen und Australien entwickelt, die sich alle zum Kauf verpflichtet haben. Die teuerste Variante ist die F-35B Marine mit senkrechten Start- und Landefähigkeiten zu einem Preis von mehr als 100 Millionen US-Dollar.

Viele Länder sind bestrebt, die F-35 zu erwerben, darunter Saudi-Arabien. Mohammed bin Salman, der faktische Herrscher Saudi-Arabiens, will die Sicherheit seines Königreichs angesichts der Bedrohungen durch Länder wie den Iran und Milizen im gesamten Nahen Osten stärken.

Mohammed bin Salman strebt engere Beziehungen zu den Vereinigten Staaten an, unter anderem durch den Kauf von F-35 und einen gegenseitigen Verteidigungspakt, der dem ähnelt, den Washington mit Katar unterzeichnet hat.

Gleichzeitig strebt Riad eine Diversifizierung der Wirtschaft Saudi-Arabiens an. Es möchte die Abhängigkeit vom Öl verringern und ausländische Investitionen in künstliche Intelligenz anzuziehen.

Was bedeutet das für Israel?

Die Vereinigten Staaten verkaufen F-35-Kämpfer aus technischen Gründen nur an ihre langjährigen militärischen Verbündeten.

Der US-Kongress befindet sich im politischen System dieses Landes in einer Position, die den Verkauf dieser Kampfflugzeuge möglicherweise blockieren könnte, selbst wenn der Präsident den Verkauf dieser Kampfflugzeuge genehmigt. Viele amerikanische Gesetzgeber befürchten, die militärische Überlegenheit Israels, seines wichtigsten Verbündeten, aufs Spiel zu setzen.

Israel ist das einzige Land im Nahen Osten, das über die F-35 verfügt, und nach amerikanischem Recht muss Washington sicherstellen, dass die so genannte qualitative militärische Überlegenheit Israels gegenüber anderen Ländern in der Region aufrechterhalten wird.

Wie sieht Israel den Verkauf von F-35 an Saudi-Arabien?

Israelische Regierungsvertreter befürchten, dass der Verkauf von Kampfflugzeugen an ein Land, das Israel noch nicht offiziell anerkennt, die militärische Überlegenheit Israels einschränken wird, eine Luftüberlegenheit, die für Israel von größter Bedeutung ist, insbesondere nach der Hamas-Offensive am 7. Oktober 2023.

Israel war und ist im Krieg mit vom Iran unterstützten Stellvertretergruppen, darunter der Hisbollah im Libanon und den Houthis im Jemen, sowie mit dem Iran selbst. Israel beherrschte bei all diesen Gefechten schnell seinen Luftraum. Das verdankte es vor allem den F-35-Kampfjets, weil sie die Luftverteidigung seiner Feinde außer Gefecht gesetzt hatten.

Yeshil Liter, Israels Botschafter in den USA, spielte Bedenken hinsichtlich möglicher Verkäufe von F-35 an Saudi-Arabien herunter. "Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Israels qualitative Überlegenheit gefährdet ist", sagte Leiter der Jerusalem Post in einem am 13. November veröffentlichten Interview.

Können die USA den Israelis und den Saudis gleichzeitig gefallen?

Eitan Ben Eliyahu, ein ehemaliger Chef der israelischen Luftwaffe, glaubt, dass der Verkauf der F-35 an Saudi-Arabien „das Kräfteverhältnis im Nahen Osten verändern wird“.

Gleichzeitig sagte er, dass es mindestens vier Jahre dauern würde, bis die Saudis die Flugzeuge in Empfang nehmen würden, und dass Israel in dieser Zeit seine Überlegenheit auf dem Schlachtfeld behaupten könnte, indem es neue fortschrittliche Waffen aus Amerika beschafft.

Wenn Riad einer Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zu Tel Aviv zustimmt, könnte Israel eine größere Bereitschaft zeigen, den F-35-Verkauf an Saudi-Arabien zu akzeptieren. Kurzfristig ist es jedoch unwahrscheinlich, dass dies geschieht, da Mohammed bin Salman Schritte zur Bildung eines palästinensischen Staates wünscht, eines unabhängigen Staates, dessen Gründung nach den Angriffen der Hamas vom 7. Oktober unwahrscheinlicher erscheint.

Die Erfahrung der Vergangenheit zeigt, wie leicht Sicherheitsbedenken den Verkauf amerikanischer Hightech-Waffen aus den Fugen bringen können.

Die Vereinigten Arabischen Emirate versuchten vor einigen Jahren, die F-35 von Amerika zu kaufen, weil sie dachten, ihre Entscheidung, Israel 2020 anzuerkennen, würde helfen. Das Land stornierte den 23-Milliarden-Dollar-Plan der USA ein Jahr später mit der Begründung, seine Prioritäten hätten sich geändert. Die Beamten des Landes waren frustriert über die USA, weil es die Genehmigung zu lange gedauert hatte.

Was sind die Sicherheitsrisiken, wenn die USA F-35-Kampfflugzeuge, die dem Radar trotzen, nach Saudi-Arabien verkauft werden?

Ein weiterer wichtiger Aspekt für die USA ist der Schutz der Technologie des AF35-Kampfflugzeugs.

Die Vereinigten Staaten zogen das NATO-Mitglied Türkei 2019 aus dem F-35-Programm zurück, nachdem Ankara beschlossen hatte, anstelle des US-Patriot-Raketenabwehrsystems ein russisches Raketenabwehrsystem zu kaufen.

US-Regierungsvertreter befürchteten, dass, wenn Ankara die F-35 neben der russischen S-400 einsetzen könnte, die Moskauer Militäringenieure in der Lage sein könnten, die Systeme des Kampfflugzeugs zu deaktivieren oder zu stören.

Obwohl Riad Washington immer noch als seinen wichtigsten Verbündeten betrachtet, baut es auch seine Beziehungen zu China, dem wichtigsten geopolitischen Rivalen der USA, aus. Dies hat einige amerikanische Regierungsvertreter beunruhigt, weil sie befürchten, dass China irgendwann Zugang zu einigen der fortschrittlichsten Militärsysteme Amerikas erhalten wird.

Aus diesem Grund dürften die an Saudi Arabien verkauften AF35 Software-Einschränkungen aufweisen, sodass ihre Einsatzfähigkeit geringer ist als die der im US-Militär verwendeten Versionen.

Eliyahu, der ehemalige Kommandeur der israelischen Luftwaffe, weist auf einen früheren Verkauf von US-15-Jägern and Saudi_Arbaien hin, bei dem einige der Flugzeugsysteme nach Konsultationen der USA mit Israel bewusst "deaktiviert" wurden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Klingbeil nach Finanzdialog in Peking: "Haben Hausaufgaben vereinbart"

Vergleiche zu Russland: Grüne kritisieren Klingbeils Reise nach Peking

Vizekanzler Klingbeil in China: Auf heikler Mission