Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lehren und Arbeiten ohne Lohn - aber nicht umsonst

Lehren und Arbeiten ohne Lohn - aber nicht umsonst
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Ehrenamtliches Engagement muss im Bildungswesen oft die Lücken stopfen, die Staat und Privatschulen nicht ausfüllen.

Learning World zeigt an zwei Beispielen aus Portugal und Indien, wie junge Leute aus freien Stücken auf Lohn verzichten und Kindern aus schwierigen Verhältnissen beim Lernen, aber auch im sozialen Umgang unter die Arme greifen.

In Porto haben Studenten ein Nachbarschaftsprojekt ins Leben gerufen, bei dem sie den Kindern aus zerrütteten und einkommensschwachen Familien nicht nur Nachhilfe geben, sondern mit ihnen auch die Freizeit verbringen, Sozialverhalten üben, und den Kindern von Surfen bis Theaterspielen Dinge nahebringen, die fern derer Lebensrealität sind.

In Indien gibt ein 18-jähriger Engländer Straßenkindern Unterricht. Fünf Jahre lang hat er sein ganzes Geld zusammengespart, um sich den ehrenamtlichen Einsatz in Indien leisten zu können.

Doch nicht nur die Nutznießer des ehrenamtlichen Engagements lernen etwas dabei – auch die Helfer sammeln oft neue Erfahrungen und Eindrücke.

Dazu dient auch der freiwillige Einsatz von Schülern einer Jesuiten-Schule in Argentinien. Sie helfen armen Familien in Patagonien beim Hausbau, lernen praktische Dinge wie Mauern und Spachteln, und erweitern ihren Horizont in einer anderen Lebenswelt als der ihren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Steine auf Argentiniens Präsident Milei bei Kundgebung in Buenos Aires geworfen

Polizei: Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wollte in Argentinien Asyl beantragen

Bücher, Literatur und Stipendien: Bildung in Katar