Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

New York : Zigaretten erst ab 21

New York : Zigaretten erst ab 21
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

“Big apple” kennt schon jetzt die strengsten Auflagen für Raucher und für den Erwerb der Glimmstengel. Bürgermeister Michael Bloomberg steuert nun den nächsten Schritt an. Tabakwaren sollen danach nur an Personen ab 21 Jahren verkauft werden. So wie es landesweit schon heute bei Alkohol ist. Davon versprechen sich die Initiatoren des neues Gesetzes, dass junge Erwachsene später zu rauchen beginnen – oder es gleich lassen. Zur Zeit rauchen rund 19.000 Schüler, die noch nicht einmal 18 sind. 80 Prozent der Raucher haben vor ihrem 21. Geburtstag damit begonnen. Wenn Zigaretten erst an 21jährige verkauft werden dürfen, könnte das den Anteil der Raucher unter den 14- bis 17jährigen um zwei Drittel senken, meinen Experten. Nachdem New York mit dem seit 2003 gültigen Rauchverbot in Gaststätten den Anfang gemacht hatte, folgte 2011 das Rauchverbot in öffentlichen Parks und an öffentlichen Stränden.
Bürgermeister Bloomberg, dessen dritte und letzte Amtszeit im kommenden Jahr endet, hatte die Gesundheit seiner Bürger zu seinem zentralen Ziel erklärt. Er setzt sich auch für gesünderes Essen ein, für weniger Fett, weniger Salz, weniger Zucker vor allem in jenen Lebensmitteln, die die New Yorker so gern “to go” auf ihren langen U-Bahnfahrten zur Arbeit und zurück, konsumieren. Für seine Heraufsetzung des Alters für den Erwerb von Tabakwaren haben sich auch schon mehrere Bundesstaaten interessiert. Alabama, Alaska, New Jersey und Utah haben das Limit auf 19 Jahre hochgesetzt.

(function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)0; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = “//connect.facebook.net/en_GB/all.js#xfbml=1”; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, ‘script’, ‘facebook-jssdk’));Post by Euronews deutsch.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig