Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Stürmböen an den Westküsten, Monsterwellen auf dem Atlantik

Stürmböen an den Westküsten, Monsterwellen auf dem Atlantik
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Die Ausläufer eines Orkans auf dem Nordatlantik haben in Großbritannien, Irland und Island für Stromausfälle, Sachschäden und Verkehrsbehinderungen

Die Ausläufer eines Orkans auf dem Nordatlantik haben in Großbritannien, Irland und Island für Stromausfälle, Sachschäden und Verkehrsbehinderungen gesorgt.

Grund ist das Sturmtief Alexandra, das den Ozean zwischen Grönland und Europa seit einem besonders rasanten Luftdruckabfall Anfang der Woche aufwühlt. Wetterdienste warnten vor Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 km/h und einzelnen Monsterwellen, die durch Überlagerung bis zu 40 Meter Höhe erreichen können.

Für die im Westen und Norden vorgelagerte Inseln hatte das britische Meteorologische Büro die Warnstufe Gelb ausgerufen und damit vor einem erhöhten Risiko von Personen- und Sachschäden gewarnt. An den Küsten Schottlands erreichten die Sturmböen am Mittwochmorgen immerhin über 120 km/h.

Die schottischen Fährverbindungen wurden zeitweise ausgesetzt, vor den Orkney-Inseln musste die Küstenwache einem in Seenot geratenen spanischen Fischkutter zu Hilfe kommen. Auf den Hebriden waren zeitweise rund 17.000 Menschen ohne Strom, Einsatzkräfte haben die Versorgung aber wieder weitgehend hergestellt.

Sturmtief Alexandra bewegt sich inzwischen nach Nordosten. Für die kommenden Tage sagen Meteorologen deshalb auch für Mittel- und Nordeuropa örtliche Sturmböen voraus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Eine Million LEDs: Kew Gardens präsentiert neuen Weihnachtslichterpfad

BBC entschuldigt sich bei Trump, weist aber Verleumdungsklage zurück

König Charles III. und Prinz William gedenken der Kriegstoten bei einer Zeremonie in London