Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rubelkurs etwas stabiler - Kaufkraftverlust löst Kaufrausch in Russland aus

Rubelkurs etwas stabiler - Kaufkraftverlust löst Kaufrausch in Russland aus
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Die Wirtschafts- und Währungskrise in Russland spitzt sich zu. Nach seinem dramatischen Einbruch stabilisierte sich der Rubel im Tagesverlauf etwas

Die Wirtschafts- und Währungskrise in Russland spitzt sich zu. Nach seinem dramatischen Einbruch stabilisierte sich der Rubel im Tagesverlauf etwas. Moskau sieht die Talfahrt vorerst gestoppt. Am Vortag war es zu panikhaften Verkäufen der russischen Währung gekommen. Angesichts dieser Situation wirft jetzt auch die russische Regierung ihre Milliarden-Währungsreserven auf den Markt. Ministerpräsident Dmitri Medwedew sagte, die Rubelkrise
sei zum Großteil “Psychologie”. Es sei im Interesse Russlands, Ordnung in die Märkte zu bringen. Weder Bürger, noch Banken oder die Industrie profitierten von der Unstabilität.

Die Devisenreserven der Regierung, die zur Stützung des Rubels verwendet werden können, betragen rund sieben Milliarden US-Dollar.
Die dramatisch sinkende Kaufkraft hat einen wahren Kaufrausch ausgelöst. Viele Russen kaufen Haushaltsgeräte und andere Konsumgüter. Sie befürchten, dass die Preise in den kommenden Tagen noch weiter steigen werden. Vor vielen Geschäften bildeten sich lange Schlangen. Die Russen wollen ihre Ersparnisse loswerden, bevor die Preise noch weiter steigen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet mit drastischen Rückgängen auch bei deutschen Exporten nach Russland. Apple stoppte bereits den Onlineverkauf seiner iPhones und iPads, um die Preise anzupassen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

NATO alarmiert: Putins neue "Sturmvogel"-Rakete offenbar einsatzbereit

Krieg zu "normalen Russen" bringen: Ukrainischer Geheimdienst torpediert Ölpipeline bei Moskau

"15 Stunden in der Luft": Russland testet neue Atomrakete Burewestnik- Putin nennt sie "einzigartig"