Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Preisabsprachen: Frankreich verhängt schwere Strafen gegen Kosmetikkonzerne

Preisabsprachen: Frankreich verhängt schwere Strafen gegen Kosmetikkonzerne
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die französische Wettbewerbsbehörde hat gegen einige der größten Hersteller von Reinigungsmitteln und Hygieneprodukten wegen Preisabsprachen eine

WERBUNG

Die französische Wettbewerbsbehörde hat gegen einige der größten Hersteller von Reinigungsmitteln und Hygieneprodukten wegen Preisabsprachen eine Strafe von mehr als 950 Millionen Euro verhängt. Die Konzerne — darunter Henkel, Procter & Gamble und Unilever — hatten die illegalen Absprachen zwischen 2003 und 2006 getroffen.

“Es handelt sich um einige sehr populäre Marken”, so Bruno Lasserre, der Chef des französischen Kartellamtes. “Die Hersteller sind so einflussreiche Konzerne, dass der Einzelhandel nicht in der Lage war, Produkte aus dem Sortiment zu entfernen, auch wenn sie überteuert waren.”

Mitglieder der Firmenleitungen trafen sich regelmäßig in einem Pariser Retaurant, um sich über Preiserhöhungen zu verständigen. Dort wurden sie dann von Ermittlern überrascht, die sämtliche Unterlagen beschlagnahmten.

Unilever will gegen die Höhe der verhängten Strafe von mehr als 170 Millionen Euro vorgehen.

Am schwersten bestraft wurde L`Oreal mit einer Geldbuße von fast 190 Millionen Euro. Der Konzern bestreitet, an den Preisabsprachen beteiligt gewesen zu sein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich

"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers