Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Srebrenica-Massaker: UN-Gericht bestätigt Urteil

Srebrenica-Massaker: UN-Gericht bestätigt Urteil
Copyright 
Von Alexandra Leistner mit dpa, reuters, bbc
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Es gilt als schlimmstes Kriegsverbrechen in Europa nach 1945: Im Prozeß um den Völkermord in Srebrenica hat das UN-Tribunal für Kriegsverbrechen in

WERBUNG

Es gilt als schlimmstes Kriegsverbrechen in Europa nach 1945: Im Prozeß um den Völkermord in Srebrenica hat das UN-Tribunal für Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien fünf Urteile der ersten Instanz gegen ehemalige ranghohe serbische Offiziere überwiegend bestätigt.

Vujadin Popović ist von dem Gericht endgültig zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er soll zusammen mit Ljubisa Beara, der ebenfalls eine lebenslange Strafe erhielt, den Massenmord mitgeplant haben, so die Richter. Für den mitangeklagten, ehemaligen Offizier Drago Nikolic wurde das Strafmaß von 35 Jahren bestätigt. Das Urteil gegen Radivoge Miletic wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit wurde von 19 auf 18 Jahre reduziert. Für Vinko Pandurevic lautete das Urteil 13 Jahre Freiheitsentzug. Zu Prozessbeginn hatten alle fünf Angeklagten auf unschuldig plädiert.

Eine Vertreterin der “Mütter von Srebrenica” ist enttäuscht: “Es hat mich sehr getroffen, dass das Wort Genozid bei der Urteilsverkündung nicht gefallen ist. Besonders die Herabsetzung der Strafe für Miletic enttäuscht mich: Er ist dafür verantwortlich, dass Kinder getötet und Frauen vergewaltigt und umgebracht wurden.”

Der Völkermord von Srbrenica gilt als schlimmstes Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Am 11. Juli 1995 fielen serbische Soldaten in die damalige UN-Schutzzone rund um Srebrenica ein und löschten innerhalb weniger Tage das Leben von mehr als 8.000 bosnischen Muslimen aus. Gegen die Hauptverantwortlichen Ratko Mladić und Radovan Karadžić, dauert der Prozeß vor dem UN-Tribunal weiter an.

Die Pressemittelung des UN-Gerichts zur Urteilsverkündung finden Sie hier.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mindestens 5 Prozent: NATO-Staaten einigen sich auf höhere Verteidigungsausgaben

Staaten müssen JETZT handeln: Klimaaktivisten protestieren vor dem IGH

410 Tote bei Essensverteilungen im Gazastreifen seit Mai