Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Der Weltrekord-Sprinter aus Jamaika macht nun doch bis 2017 weiter. Ursprünglich hatte Bolt geplant nach den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de
Der Weltrekord-Sprinter aus Jamaika macht nun doch bis 2017 weiter. Ursprünglich hatte Bolt geplant nach den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro aufzuhören. Der sechsmalige Olympiasieger plant seinen Rücktritt nun nach den Leichtathletik Weltmeisterschaften 2017 in London. Außerdem will sich der 28.jährige Weltrekordler nur noch auf die 100 Meter konzentrieren um seine Laufbahn mit einer neuen Sprint-Weltbestmarke zu beenden. Bolt hält die aktuellen Weltrekorde über 100 Meter in 9,58 Sekunden und 200 Meter in 19,19 Sekunden.