Italien: Polizei nimmt Ex-Manager von Pompeji in die Mangel

Die italienische Finanzpolizei hat beim früheren Manager der Ausgrabungsstätte Pompeji Güter im Wert von annähernd sechs Millionen Euro beschlagnahmt. Marcello Fiori war von 2008 bis 2010 für die antike Stadt verantwortlich. Ihm werden Betrug und Veruntreuung von Geldern vorgeworfen.
So soll er bei der Renovierung eines Theaters in Pompeji
archäologische Vorschriften missachtet und den Auftrag völlig überteuert und ohne Ausschreibung vergeben haben. Die Kosten seien während der Renovierungsarbeiten explodiert, so die Staatsanwaltschaft.
Neben Fiori wird gegen neun Verdächtige aus dem Kulturministerium und der Region Kampanien ermittelt. Die Unesco-Weltkulturerbstätte Pompeji soll mit einem großangelegten Projekt vor dem Verfall bewahrt werden. Aber die Arbeiten gehen nur langsam voran. Im Jahr 79 war die Stadt bei einem Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet worden.
Fiori macht inzwischen Karriere in der konservativen Partei Forza Italia von Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi. Dessen Regierung ernannte ihn 2008 zum Kommissar in der Ausgrabungsstätte bei Neapel.