Solarflieger "Solar Impulse 2" muss ungeplant in Japan landen

Die erste Überquerung des Pazifiks in einem Solarflugzeug muss wohl vorerst eine Ankündigung bleiben: Kurz nach der Fortsetzung seiner Weltumrundung hat schlechtes Wetter das nur mit Sonnenkraft betriebene Flugzeug “Solar Impulse 2” zu einer ungeplanten Zwischenlandung in Japan gezwungen. Auf dem Flughafen von Nagoya landete der Einsitzer zwischen.
Es war bereits der längste Flug eines Solarflugzeugs über Nacht.
Obwohl vor Hawaii weiterhin eine Kaltfront liegt, bleibt das Team zuversichtlich: “Wissen Sie es ist einer dieser komischen Momente im Leben zwischen Begeisterung und Enttäuschung. Begeisterung weil der Flug bis zur Zwischenlandung extrem gut verlaufen ist. Es war bereits der längste Flug eines Solarflugzeugs über Nacht. Auf der anderen Seite Enttäuschung, weil wir das Wetterfenster, um Hawaii zu erreichen, erstmal verpasst haben. Es kommt also zu einer Verzögerung, das enttäuscht uns natürlich – jedoch sind ansonsten gerade alle sehr glücklich damit, wie sich das Flugzeug verhält”, so Bertrand Piccard.
Am 9. März startete der Schweizer Sonnenflieger in den Vereinigten Arabischen Emiraten und flog mit Zwischenstopps in Oman, Indien und Myanmar nach China. Von dort aus war es am Sonntag Richtung Hawaii gestartet.
Auch im chinesischen Nanjing hatte ungünstiges Wetter zu einem außerplanmäßig langen Stop geführt.
Die beiden Piloten und Luftfahrtpioniere André Borschberg und Bertrand Piccard wechseln sich auf den Etappen im Cockpit ab. Mit dem Projekt wollen sie auf die Möglichkeiten der Sonnenenergie aufmerksam machen.
Just before landing with solarimpulse</a> in nagoya japan <a href="http://t.co/r993nJ5PUo">pic.twitter.com/r993nJ5PUo</a></p>— André Borschberg (
andreborschberg) June 1, 2015