Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Straßenblockade für Lebensmittelimporte: Französische Bauern sprechen von Etikettenschwindel

Straßenblockade für Lebensmittelimporte: Französische Bauern sprechen von Etikettenschwindel
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Demonstrierende französische Landwirte haben am Montag mit Blockaden an den Grenzen zu Spanien und Deutschland hunderte Lebensmitteltransporter

WERBUNG

Demonstrierende französische Landwirte haben am Montag mit Blockaden an den Grenzen zu Spanien und Deutschland hunderte Lebensmitteltransporter aufgehalten. Sie beklagen Dumpingpreise und sprechen von Etikettenschwindel bei Importwaren.

“Deutsches Produkt, französische Aufschrift und kein Etikett mit dem Herstellungsort. Skandalöser geht es nicht”, sagte ein aufgebrachter Protestierender mit einer Kiste Petersilie in den Händen, die er kurz zuvor aus einem aufgebrochenen LKW geholt hatte.

“Wenn der Konsument heute Petersilie kauft, glaubt er ein lokales Produkt aus der Betagne zu erstehen”, so Winzer Didier Pettermann. “Statt dessen bekommt er ein Produkt unbekannter Herkunft.”

Etwa 1000 Landwirte beteiligten sich im Schichteinsatz an den Blockaden, so die organisierenden Gewerkschaften und Bauernverbände. Seit Tagen demonstrieren sie wegen eines Preisverfalls bei ihren Produkten, jeder zehnte Betrieb steht vor dem Bankrott.

Der deutschen Konkurrenz werfen sie Dumpingpreise durch den Einsatz osteuropäische Erntehelfer vor. “In unseren beiden Ländern und anderen Nachbarländern gelten nicht dieselben Regeln. Die Produktionskosten sind deshalb niedriger als bei uns, mit unseren Normen und Abgaben”, so Guilaume Darrouy von der Gewerkschaft Junger Landwirte (JA). Frankreich sei strikter und die Kosten höher.

Etwa 400 LKW kehrten allein an der deutsch-französischen Grenze im Elsass um. Die im Zuge der Aktion buchstäblich aus dem Verkehr gezogenen Lebensmittel wollen die Bauern nun Suppenküchen und Obdachlosenheimen spenden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Flottille verlässt Barcelona, um Gaza-Blockade zu brechen