Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Berlin sagt Ja zu drittem Griechenland-Paket

Berlin sagt Ja zu drittem Griechenland-Paket
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Bundestag hat neuen Hilfen für Griechenland zugestimmt. In einer Sondersitzung sagten 453 Abgeordnete Ja zum Finanzpaket, 113 votierten dagegen

WERBUNG

Der Bundestag hat neuen Hilfen für Griechenland zugestimmt. In einer Sondersitzung sagten 453 Abgeordnete Ja zum Finanzpaket, 113 votierten dagegen, 18 enthielten sich. 47 Abgeordete fehlten ganz.

Aus der Unionsfraktion stimmten 63 Parlamentarier gegen die Hilfen, 3 enthielten sich. Damit ist die Zahl der Abweichler bei CSU und CSU größer als beim vergangenen Votum, und das trotz der Vesuche von Bundeskanzlerin Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble, die Zweifler noch umzustimmen.

Das Plenum ruft die Abgeordneten zur Abstimmung über ein drittes Hilfspaket für #Griechenland https://t.co/kQhaZsTmGD

— CDU/CSU (@cducsubt) 19. August 2015

Schäuble sagte: “Natürlich gibt es nach den Erfahrungen der zurückliegenden Monate und Jahre keine Garantie, dass das alles funktionieren wird und Zweifel sind immer erlaubt. Aber angesichts der Tatsache, dass das griechische Parlament einen Großteil der Maßnahmen bereits beschlossen hat, wäre es unverantwortlich, die Chance für einen neuen Anfang in Griechenland jetzt nicht zu nutzen.”

Hier das Abstimmungsergebnis der Fraktionen zur Sondersitzung des Bundestages zum Hilfspaket für #Griechenland pic.twitter.com/uolfqlEZqo

— Özcan Mutlu (@OezcanMutlu) 19. August 2015

Es geht bei diesem dritten Finanzpaket um bis zu 86 Milliarden Euro, die aus dem sogenannten europäischen Rettungsschirm ESM nach Athen fließen könnten. Als letztes der 19 Euroländer haben dann noch die Niederlande zugestimmt. Am Abend wiesen die Eurofinanzminister die ersten 26 Milliarden Euro an. Am Donnerstag muss Griechenland 3,4 Milliarden Euro an die Europäische Zentralbank zurückzahlen.

Hierüber hat der Bundestag abgestimmt
Auszählungsergebnis auf der Seite des Bundestags
Infos zum ESM
Analyse des deutschen Finanzministeriums zu Griechenland

Zusammenfassung: So sehen die Hilfen und Reformen für #Griechenland aus: http://t.co/rWacv34qz8 #GreeceCrisis #Eurogroup #ESM

— SPD im Bundestag (@spdbt) 19. August 2015

Rede Ralph Brinkhaus (CDU) zu 3. Hilfspaket f. #Griechenland rbrinkhaus</a>: <a href="http://t.co/Z5WmDNfOvM">http://t.co/Z5WmDNfOvM</a> über <a href="https://twitter.com/YouTube">YouTube

— CDU/CSU (@cducsubt) 19. August 2015

#Griechenland braucht mehr Möglichkeiten für Investitionen, ManuelSarrazin</a> in der Griechenland-Debatte <a href="https://t.co/BmXMWVcOc0">https://t.co/BmXMWVcOc0</a></p>&mdash; Grüne im Bundestag (GrueneBundestag) 19. August 2015

In #Griechenland säße ich an der Seite der Erpressten, hier sitze ich auch an der Seite der Erpresser. #OXI http://t.co/bcbOm1Et1A

— Gregor Gysi (@GregorGysi) 18. August 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Milliarden-Loch: Ampel will Schuldenbremse für 2023 aussetzen

USA: Zahlungsunfähigkeit abgewendet, Senat stimmt Kompromiss zu

Rennen gegen die Zeit: Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal