Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lesbos: Weitere Flüchtlingsboote eingetroffen

Lesbos: Weitere Flüchtlingsboote eingetroffen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Auf der griechischen Insel Lesbos wachsen die Spannungen zwischen Bewohnern des provisorischen Aufnahmezentrums Moria und Sicherheitskräften. Am

WERBUNG

Auf der griechischen Insel Lesbos wachsen die Spannungen zwischen Bewohnern des provisorischen Aufnahmezentrums Moria und Sicherheitskräften.

Am Mittwoch kam es zu tumultartigen Szenen, nachdem Neuankömmlinge auf einen schnellen Transfer mit Fähren zum griechischen Festland gedrängt hatten.

Polizisten setzten zeitweise Schutzschilde und Schlagstöcke ein.

Flüchtling Ali Reza aus Afghanistan sagte:

“Ich bitte um schnelle Hilfe. Die Zeit läuft uns davon und das Geld geht uns aus. Das hier ist kein Platz zum Leben. Wir wollen nur ein Ticket nach Athen – das ist alles.”

Im Camp Moria werden den Flüchtlingen Nummern zugeteilt, mit denen sie nach zum Teil tagelangen Wartezeiten Zutritt zur Registrierungsstelle erhalten.

Reportage au cœur de l'île de Lesbos où 1500 migrants arrivent chaque jour http://t.co/l4PtRu7KR1 pic.twitter.com/2mAnEck7Uz

— les inrocks (@lesinrocks) 13 Septembre 2015

Djamal Zamoum, Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, befürchtet eine Zuspitzung des Andrangs:

“Alles kommt darauf an, wie sich die Lage in den nächsten Tagen entwickelt. Je mehr Flüchtlinge, desto explosiver wird die Situation hier.”

Im Camp Moria halten sich vorwiegend Flüchtlinge aus Afghanistan, Pakistan, Iran und Irak auf.

Im Laufe des Mittwochs trafen nach Behördenangaben im Norden von Lesbos mehrere weitere überfüllte Boote mit Flüchtlingen ein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Flüchtlingskrise spaltet Europa

Behauptungen über Flüchtlinge: Richtig oder haltlos?

Israel will Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen stoppen