Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Esa-Sonde "Rosetta" entdeckt überraschend Sauerstoff in Kometenatmosphäre

Esa-Sonde "Rosetta" entdeckt überraschend Sauerstoff in Kometenatmosphäre
Copyright 
Von Alexandra Leistner mit esa, nature
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Entdeckung, die Theorien zur Entstehung unseres Sonnensystems in Frage stellt: In Tschuris Gaswolke wurde Sauerstoff nachgewiesen.

WERBUNG

Die Weltraumsonde Rosetta hat auf dem Kometen “Tschuri” erneut eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Die Atmosphäre um den Himmelskörper enthält molekularen Sauerstoff. Der Nachweis gelang durch Messungen des Massenspektrometers “Resina” der Sonde. Die Rosina-Apparatur untersucht seit August 2014 die Gase des Kometen Churyumov-Gerasimenko, kurz Tschuri. Astronomen hatten Sauerstoffmoleküle bei einem Kometen bislang ausgeschlossen.

Den Forschern zufolge kam der Fund, von dem erstmals in einem Artikel der Zeitschrift “Nature” berichtet wurde, “völlig unerwartet”. Sauerstoff ist chemisch sehr reaktiv und deshalb schwer nachzuweisen. Für Überraschung sorgte demnach auch die Menge des gefundenen Sauerstoffs.

Die Messungen zeigen zudem, dass ein großer Teil des Kometenmaterials älter ist als unser Sonnensystem. Nach Angaben von Prof. Kathrin Altwegg der Universität Bern, Projektleiterin des Massenspektrometers ROSINA und Ko-Autorin der Studie, könnte die Entdeckung daher “einige theoretische Modelle über die Bildung des Sonnensystems über den Haufen werfen”.

I've detected molecular oxygen that was likely incorporated into #67P during its formation! https://t.co/Mpqe21Dt57 pic.twitter.com/LOFKzp9B9K

— ESA Rosetta Mission (@ESA_Rosetta) October 28, 2015

Weiterführende Informationen und Quellen:
Die Pressemitteilung der Universität Bern
Der Artikel zum Überraschungs-Fund in Nature
Ein Artikel der Weltraumorganisation ESA zur Sauerstoff-Enttdeckung

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

China will Proben von einem Asteroiden in der Nähe des Mars sammeln

Sowjetische Venus-Sonde soll nächste Woche auf die Erde stürzen

NASA und SpaceX starten Rückholmission für gestrandete US-Astronauten