Neuer Höchststand bei Treibhausgasen

Neuer Höchststand bei Treibhausgasen
Von Christoph Debets
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die Konzentration von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre hat nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) einen neuen Höchststand erreicht.

Die Konzentration von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre hat einen neuen Höchststand erreicht. Nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat die weltweite Konzentration von Kohlendioxid im Frühjahr 2015 den Durchschnittswert von 400 ppm (parts per million, Teilchen pro Million) überschritten.

WERBUNG

Die Konzentration von Methan und Distickstoffmonoxid, den beiden anderen vom Menschen verursachten Treibhausgasen, stieg auf 1.833 ppb (parts per billion, Teilchen pro Milliarde) bzw. 327,1 ppb.

Die Gase stammen unter anderem aus Industrie, Landwirtschaft und Autoverkehr. Als Hauptursache gilt der Verbrauch fossiler Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl.

Ende des Monats beginnt in Paris der Weltklimagipfel (COP21). Vertreter von 195 Staaten wollen Maßnahmen vereinbaren, durch die der Temperaturanstieg auf der Erde auf maximal zwei Grad Celsius begrenzt werden soll.

Die Schweizer Alpengletscher haben nach Messungen von Wissenschaftlern der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich in diesem Sommer 1,3 Milliarden Kubikmeter Masse verloren. Die ist nach Angaben der Wissenschaftler, ein klar überdurchschnittlicher Verlust. In Island wuchs hingegen der drittgrößte Gletscher der Insel, der Hofsjökull, erstmals seit 1994 wieder.

Weiterführende Links

World Meteorological Organization: Greenhouse Gas Concentrations Hit Yet Another Record

World Meteorological Organization: WMO GREENHOUSE GAS BULLETIN The State of Greenhouse Gases in the Atmosphere Based on Global Observations through 2014

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Treibhausgase - Was bedeuten sie wirklich?

"Letzte Generation" beschmiert Brandenburger Tor: 13 Festnahmen

Wochenende der Klimaproteste: 20.000 in Wien, nur 4 Aktivisten in Rom