Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Australien gedenkt Opfer der Geiselnahme im Lindt-Café

Australien gedenkt Opfer der Geiselnahme im Lindt-Café
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei dem Terroranschlag in der Fußgängerzone Sydneys vor einem Jahr starben drei Menschen, darunter auch der Geiselnehmer.

WERBUNG

Vor genau einem Jahr sind im australischen Sydney bei der Geiselnahme im Lindt-Café drei Personen getötet worden, darunter auch der Geiselnehmer Man Haron Monis. Der Mann hielt in dem Café mitten in der Fußgängerzone 17 Angestellte und Kunden als Geiseln. Monis hatte erklärt, ein Repräsentant des sogenannten “Islamischen Staats” zu sein und einen terroristischen Angriff zu verüben.

Australia Top News: ‘We will not be stared down by evil’ – CROWDS gathered under stormy skies in Sydney’s Marti… https://t.co/pVTvpSd0yD

— Thor (SydneyAffairs) (@SydneyAffairs) December 15, 2015

In Australien war man nach dem Ereignis schockiert, einen solchen Anschlag hatte es nie zuvor gegeben: “Ursprünglich, als es passiert war, war es so traurig, dass der Terror nach Australien gekommen ist, an unsere Küsten. Wir dachten immer, dass wir immun dagegen seien, doch offensichtlich war dies nicht der Fall. Es war ein Weckruf für uns alle”, so ein Teilnehmer der Gedenkfeier.

Erst nach über 16 Stunden stürmte die Polizei damals das Gebäude, nachdem der Geiselnehmer den Manager des Cafés hingerichtet hatte. Jetzt plant Sydney, am Martin Place ein Denkmal für die Opfer zu errichten. Am Rande der Gedenkfeier gab es auch Demonstrationen.

The Australia First Party is demonstrating outside the Lindt cafe on the one-year anniversary of the siege pic.twitter.com/9M6qMrCS3I

— Michael Klausiol (@michaelkoziol) December 14, 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mutmaßliche Haiattacke: Surfer in Australien tödlich verletzt

Prag gedenkt der sowjetischen Besetzung der Tschechoslowakei 1968

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm