Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zwangsprostitution in der Kolonialzeit: Japan bittet Korea um Verzeihung

Zwangsprostitution in der Kolonialzeit: Japan bittet Korea um Verzeihung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Japan und Südkorea haben eine Einigung im Streit um die sogenannten Trostfrauen während der japanischen Kolonialherrschaft erzielt. Das gaben der

WERBUNG

Japan und Südkorea haben eine Einigung im Streit um die sogenannten Trostfrauen während der japanischen Kolonialherrschaft erzielt. Das gaben der südkoreanische Außenminister Yun Byung-se und sein japanischer Amtskollege Fumio Kishida nach einem Treffen in Seoul bekannt. Die Einigung sei “endgültig”, heißt es von südkoreanischer Seite. Das Thema hatte das Verhältnis der beiden Länder jahrelang erheblich gestört.

Zwischen 1910 und 1945 waren Schätzungen zufolge hunderttausende koreanische Frauen von der japanischen Armee zur Prostitution gezwungen worden.

Zeitzeugin Kim Bok-Dong aus Südkorea berichtet im Bundestag über das Schicksal der „Trostfrauen“ im 2. Weltkrieg http://t.co/JCjt1fYDHh

— Hartmut Koschyk (@koschyk) September 25, 2015

“Ministerpräsident Abe bittet die Frauen, die unermessliche und so schmerzhafte Erfahrungen machen mussten, denen als Trostfrauen unheilbare physische und psychische Wunden zugefügt wurden, erneut um Vergebung und drückt ihnen seine Reue aus”, sagte Fumio Kishida.

Die Einigung umfasst unter anderem Entschädigungszahlungen Japans an noch lebende ehemalige Zwangsprostituierte. Demonstranten vor dem Außenministerium in Südkoreas Hauptstadt kritisierten die Übereinkunft. Sie zweifeln die Aufrichtigkeit der japanischen Entschuldigung an.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin, Xi und Kim bei Militärparade in Peking: "Wahl zwischen Frieden und Krieg."

Ungewollte Schwangerschaft: Produktfehler bei Kupferspirale jahrelang unbeobachtet

Laternen auf Hiroshima-Fluss zu Ehren der Atombombenopfer freigelassen