Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Amnesty: Deutschland schaut bei türkischen Menschenrechtsverletzungen weg

Amnesty: Deutschland schaut bei türkischen Menschenrechtsverletzungen weg
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) wirft der deutschen Regierung vor, bei Menschenrechtsverletzungen in der Türkei

WERBUNG

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) wirft der deutschen Regierung vor, bei Menschenrechtsverletzungen in der Türkei wegzuschauen. Dabei müssten diese das “Kernthema” bei den deutsch-türkischen Regierungskonsultationen sein, die für Freitag geplant sind, so AI.

Marie Lucas, die Türkei-Expertin von Amnesty International Deutschland, sagte “solange die Türkei Flüchtende zur Rückkehr nach Syrien und in den Irak zwingt, müssen Bundesregierung und EU ihre Zusammenarbeit mit der Türkei in der Flüchtlingsfrage auf Eis legen”.

Menschenrechtsverletzungen in #Türkei müssen Kernthema der morgigen deutsch-türkischen Regierungskonsultationen sein https://t.co/UYX5bQ1RLr

— Amnesty Deutschland (amnesty_de) <a href="https://twitter.com/amnesty_de/status/690172747616514049">21. Januar 2016</a></blockquote> <script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script> <br> </br> <blockquote class="twitter-tweet" lang="de"><p lang="de" dir="ltr">BuReg muss bei morgigen Regierungskonsultationen Ende der Menschenrechtsverletzungen in Türkei fordern <a href="https://twitter.com/RegSprecher">RegSprecher https://t.co/1pdbAJiwV2— Marie Lucas (@MarieLoucas) 21. Januar 2016

Deutschland schweige außerdem auch zur “willkürlichen Tötung von Zivilisten und unverhältnismäßigen Ausgangssperren im Südosten der Türkei”. Dort führen türkische Sicherheitskräfte seit Wochen eine Offensive gegen die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK durch. Diese Offensive bringe Zehntausende Menschen in Lebensgefahr. Die eigentliche Leidtragenden seien die Zivilisten, auch wenn sich der Militäreinsatz offiziell nur gegen die PKK und vor allem deren Jugendorganisation YDG-H richte. Es müsse zunehmend von kollektiver Bestrafung gesprochen werden, so Amnesty. ---

Mitteilung auf der Homepage von AI Deutschland

AI zur türkischen Offensive gegen die PKK

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK

Istanbul: Proteste gegen LeMan-Magazin wegen umstrittenem Cartoon