Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Syrien: Mehr als 60 Tote durch Bomben in Damaskus

Syrien: Mehr als 60 Tote durch Bomben in Damaskus
Copyright 
Von Cornelia Trefflich mit dpa, Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei mehreren Explosionen in der syrischen Haupstadt Damaskus sind mindestens 60 Menschen getötet und über hundert weitere verletzt worden. Zu den

WERBUNG

Bei mehreren Explosionen in der syrischen Haupstadt Damaskus sind mindestens 60 Menschen getötet und über hundert weitere verletzt worden. Zu den Anschlägen im schiitischen Viertel Sayeda Zeinab am Rand von Damaskus bekannte sich nach Angaben der der IS-Miliz nahestehenden Nachrichtenagentur Amak der sogenannte “Islamische Staat”. Weitere Anschläge gegen Schiiten wurden darin ebenfalls angekündigt.

30 Tote bei Anschlag in Schiitenviertel von Damaskus https://t.co/taGKUhgA3D #Syrien

— tagesschau (@tagesschau) January 31, 2016

Die staatliche, syrische Nachrichtenagentur SANA berichtete von der Explosion einer Autobombe unweit der öffentlichen Busstation des Viertels. Wenig später hatten sich zwei Selbstmordattentäter in der sich ansammelnden Menschenmenge in die Luft gesprengt. In dem blutigen Bürgerkrieg in Syrien starben in den vergangenen fünf Jahren UN-Angaben zufolge mehr als 250 000 Menschen.

Unterdessen treffen sich Vertreter der syrischen Regierung und der Opposition mit dem UN-Sondervermittler Staffan de Mistura zu Friedensgesprächen in Genf. Die Verhandlungen sollen dazu beitragen, den seit fünf Jahren andauernden Bürgerkrieg in Syrien zu beenden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl

Syrien: Selbstmordattentäter tötet mindestens 20 in griechisch-orthodoxer Kirche in Damaskus

Börse in Syrien nach sechs Monaten wieder offen - Sanktionen gelockert