Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutsche Abgeordnete dürfen geheime TTIP-Papiere einsehen

Deutsche Abgeordnete dürfen geheime TTIP-Papiere einsehen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Abgeordneten des deutschen Bundestags dürfen seit Montagmorgen einige geheime Verhandlungsdokumente zum transatlantischen Freihandelsabkommen

WERBUNG

Die Abgeordneten des deutschen Bundestags dürfen seit Montagmorgen einige geheime Verhandlungsdokumente zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP lesen. Dabei gelten strenge Regeln. So dürfen die Dokumente nur in einem eigens eingerichteten Leseraum im Bundeswirtschaftsministerium eingesehen werden. Außerdem müssen die Abgeordneten ihre Handys abgeben, damit sie keine Fotos von den vertraulichen Dokumenten machen können.

Jeder Parlamentarier hat zwei Stunden Zeit. Bis Ende vergangener Woche hatten sich laut dem Bundestag 39 Bundestagsabgeordnete angemeldet.

Die EU-Kommission und die USA hatten erst nach zahlreichen Protesten und monatelangem Tauziehen eingewilligt, dass die Abgeordneten die Unterlagen anschauen dürfen. Der SPD-Parlamentarier Dirk Wiese sprach von einem “Schritt in die richtige Richtung”, der allerdings noch nicht ausreiche. Er wolle die Papiere auch im Bundestag einsehen können, so Wiese in einem Radiointerview. Es könne nicht alles transparent sein, aber so viel Transparenz wie möglich” sei notwendig.

Mit dem geplanten Freihandelsabkommen TTIP (kurz für: Tansatlantic Trade and Investment Partnership) wollen die EU und die USA die größte Freihandelszone der Welt schaffen. Viele Menschen kritisieren das Vorhaben. So fürchten zum Beispiel Verbraucher- und Umweltschützer, dass europäische Standards gesenkt werden.

Infos der EU zu TTIP
Deutsches Wirtschaftsministerium zu TTIP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Kommt die Gefahr von der Schattenflotte?

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates