Russischer Staatsanwalt will Mordurteil gegen ukrainische Soldatin

Russischer Staatsanwalt will Mordurteil gegen ukrainische Soldatin
Von Euronews

Für die Ukraine ist die Offizierin Nadeschda Sawtschenko eine Heldin, Russland will sie als Kriegsverbrecherin hart bestrafen. Unklar ist, wie die

Für die Ukraine ist die Offizierin Nadeschda Sawtschenko eine Heldin, Russland will sie als Kriegsverbrecherin hart bestrafen. Unklar ist,
wie die Frau überhaupt in russische Hände geraten ist.

In dem Prozess gegen die ukrainische Soldatin Nadia Sawtschenko hat der russische Staatsanwalt am Mittwoch vor einem Distrikgericht 23 Jahre Haft wegen Mordes gefordert. Die Ukraine protestiert gegen den Prozess und wirft Russland vor, die Offizierin entführt zu haben. Sawtschenko soll 2014 bei Kämpfen in der Ostukraine Mörserfeuer auf zwei Journalisten des russischen Fernsehens gelenkt haben, sie wurden geötet. Der Staatsanwalt hielt ihr in seinem Plädoyer auch vor, illegal nach Russland eingereist zu sein. Nach Zeugenaussagen war sie zunächst in Gefangenschaft prorussischer Separatisten geraten und wurde später nach Russland verschleppt.

Die in Abwesenheit ins ukrainische Parlament gewählte Sawtschenko drohte mit einem weiteren Hunger- und Durststreik, falls das Gericht nicht bald entscheide. Bei der Verhandlung in der russischen Kleinstadt Donezk an der Grenze zur Ukraine erklärte sich die ehemalige Kampfpilotin für unschuldig.

Die Ukraine protestiert gegen den Prozess und wirft Russland vor, die Offizierin entführt zu haben. Sawtschenko wurde im Oktober 2014 in Abwesenheit ins ukrainische Parlament gewählt. Europäische Organisationen haben sich für ihre Freilassung eingesetzt. Die Plädoyers der drei Verteidiger wurden vertagt. In dem Konflikt zwischen Separatisten und ukrainischer Armee in der Ostukraine halten beide Seiten zahlreiche Gefangene fest. Im Fall Sawtschenko wird nicht ausgeschlossen, daß sie nach einem Urteil gegen russische Soldaten in ukrainischer Haft ausgetauscht wird.

Zum selben Thema