Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flüchtlingskrise: Griechenland an der Belastungsgrenze

Flüchtlingskrise: Griechenland an der Belastungsgrenze
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Flüchtlingsstrom nach Griechenland reißt nicht ab. Ohne Unterlass kommen Menschen aus der Türkei. Die Situation spitzt sich zu, da die

WERBUNG

Der Flüchtlingsstrom nach Griechenland reißt nicht ab. Ohne Unterlass kommen Menschen aus der Türkei. Die Situation spitzt sich zu, da die Balkanroute praktisch dicht ist.

Laut dem griechischen Regierungssprecher Giorgos Kyritsis ist Griechenland an der Belastungsgrenze:

“Uns droht die Gefahr einer humanitären Krise. Noch immer kommen Menschen nach Griechenland. Wir retten weiterhin Leute aus Booten, von den Inseln. Und gleichzeitig sind nach der einseitigen und unangekündigten Entscheidung einiger EU-Mitglieder unsere Grenzen dicht. Wir benötigen dringend Hilfe von der EU. Ebenso warten wir dringend auf eine Verteilung der Flüchtlinge, die von der EU geleitet wird.”

Euronews-Reporterin Nicoleta Drougka:

“Seit Tagen sieht man die Menschen im Schlamm ausharren, obwohl sie in bessere Camps ausweichen könnten. Warum?”

Giorgos Kyritsis:

“Die Menschen leiden und haben Angst. Einige sind falsch informiert. Sie glauben, dass die Grenzen bald geöffnet werden und sie weiterziehen können. Wir haben Broschüren in drei Sprachen erstellt, in denen wir erklären, dass die Grenzen zu sind. Im Namen des griechischen Staates laden wir sie ein, in Aufnahmelager zu gehen, die nur wenige Kilometer weiter südlich liegen, wo Griechenland sie angemessen versorgen kann.”

Euronews:

“Mit Blick auf den EU-Gipfel scheint es, dass ein Rücknahmeabkommen mit der Türkei nur zukünftige Flüchtlinge betreffen wird. Was meinen Sie?”

Giorgos Kyritsis:

“Ich denke, bezüglich der EU-Türkei-Verhandlungen sollten wir den Gipfel abwarten. Dort werden dann alle offenen Fragen behandelt.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

EVP-Vorsitzender Manfred Weber nach GPS-Sabotage: Wir müssen “aufstehen und uns verteidigen”