Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Airlander 10: Neuer Riesen-Zeppelin vorgestellt

Airlander 10: Neuer Riesen-Zeppelin vorgestellt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Luftschiff Airlander 10 ist der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Er ist mit 92 Metern eines der längsten je gebauten Fluggeräte und kann sowohl

WERBUNG

Das Luftschiff Airlander 10 ist der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Er ist mit 92 Metern eines der längsten je gebauten Fluggeräte und kann sowohl von Land als auch von Wasser aus starten. Der in Großbritannien entworfene und gebaute Airlander soll verschiedenen Zwecken dienen, etwa zum Lastentransport in entlegenen Gegenden oder für Überwachungen. Der mit Helium gefüllte Zeppelin kann fünf Tage am Stück in der Luft bleiben. Noch in diesem Sommer, so hofft der Hersteller Hybrid Air Vehicles, soll der Airlander 10 abheben. Zunächst stehen aber erst einmal eine Reihe an Bodentests bevor.

Ein britischer Luftfahrtexperte zeigt stolz die Fotos des Airlander 10 auf Twitter.

Hugely exciting day today for Huntingdon's Forward Composites and all involved in the #Airlander project pic.twitter.com/wmQtDo9A6d

— CambsChamber (@cambschamber) 21. März 2016

Und in der Animation fliegt der neue Airlander 10 schon über Landschaften…

BOC sponsors AirVehicles</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Airlander?src=hash">#Airlander</a>, the world’s first full sized hybrid aircraft <a href="https://t.co/zVMBu8Hoqe">https://t.co/zVMBu8Hoqe</a> <a href="https://t.co/9gtle8W9SJ">pic.twitter.com/9gtle8W9SJ</a></p>&mdash; BOConline (boconline) 21. März 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Extreme Hitze trifft Wimbledon und Glastonbury an diesem Wochenende

Zählung der Papageientaucher: Farne-Inseln feiern 100 Jahre Schutz

Asyl: Großbritannien führt Gespräche über "Rückführungszentren"