Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Fukushima: Tepco errichtet unterirdische Eismauer um AKW

Fukushima: Tepco errichtet unterirdische Eismauer um AKW
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Japan ist am havarierten Atomkraftwerk Fukushima ein unterirdisches Kühlsystem eingeleitet worden, das verhindern soll, dass kontaminiertes Wasser

WERBUNG

In Japan ist am havarierten Atomkraftwerk Fukushima ein unterirdisches Kühlsystem eingeleitet worden, das verhindern soll, dass kontaminiertes Wasser in Umlauf gelangt. Dazu füllt die Betreiberfirma Tepco etwa 30 Meter lange Rohre im Boden rund um das AKW mit einem Kühlmittel. So soll innerhalb von acht Monaten ein etwa 1,5 Kilometer langer Kühlwall entstehen.

Verstrahltes Wasser ist fünf Jahre nach der Kernschmelze das Hauptproblem. Derzeit wird das Wasser in Tanks auf dem Kraftwerkgelände gelagert. Täglich fallen etwa 400 Tonnen an.

Die Kosten für die Gefrierwand belaufen sich auf etwa 260 Millionen Euro. Kritiker befürchten, dass das allgemeine Grundwasservorkommen in der Gegend durch das Einfrieren des Bodens reduziert wird. Woher die Energie für das Vorhaben stammt, ist nicht klar.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iran will Atomgespräche mit Europäern wieder aufnehmen

Akute Gefahr durch Hitze? Frankreich und Schweiz fahren Atomkraftwerke herunter

Vorbild für Deutschland? Belgien macht Atomausstieg rückgängig