Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

WHO: Zahl der Diabetiker hat sich in vergangenen 25 Jahren fast vervierfacht

WHO: Zahl der Diabetiker hat sich in vergangenen 25 Jahren fast vervierfacht
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor den Folgen von immer mehr Diabeteserkrankungen. In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Zahl der

WERBUNG

Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor den Folgen von immer mehr Diabeteserkrankungen. In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Zahl der Diabetiker nach Angaben der WHO fast vervierfacht. Die meisten der über 420 Millionen Erwachsenen, die weltweit an der Krankheit leiden, leben demnach in Entwicklungsländern. Angesichts der Alterung der Bevölkerung und immer mehr Übergewichtigen sei Diabetes eine wachsende Bedrohung. Der leitende WHO-Mitarbeiter Etienne Krug: “Diabetiker haben ein erhöhtes Herzinfarktrisiko, sie bekommen eher einen Schlaganfall, sind eher sehbehindert und haben das Risiko, früher zu sterben. Das sollte nicht sein. Durch eine gesündere Ernährung und mehr Bewegung können wir viele Diabetesfälle verhindern.”

Ohne Gegenmaßnahmen werde die Krankheit spätestens 2030 zu den sieben weltweit häufigsten Todesursachen gehören, so die WHO. In vielen armen Ländern seien die wichtigsten Medikamente wie Insulin und medizinisches Gerät nicht verfügbar. Allein 2012 starben laut WHO 1,5 Millionen Menschen an direkten Diabetes-Folgen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ungewollte Schwangerschaft: Produktfehler bei Kupferspirale jahrelang unbeobachtet

Neuer Fall der Pest in Kalifornien: Ist die mittelalterliche Seuche zurück?

Trump diagnostiziert mit chronischer Veneninsuffizienz - wie steht es um seine Gesundheit?