Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Technische Probleme: Erster Raketenstart von neuem russischen Kosmodrom verschoben

Technische Probleme: Erster Raketenstart von neuem russischen Kosmodrom verschoben
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wegen eines technischen Defekts ist der erste Start einer Rakete vom neuen russischen Weltraumbahnhof Wostotschny auf Donnerstag (4.01 Uhr MESZ)

WERBUNG

Wegen eines technischen Defekts ist der erste Start einer Rakete vom neuen russischen Weltraumbahnhof Wostotschny auf Donnerstag (4.01 Uhr MESZ) verschoben worden. Etwa zwei Minuten vor dem geplanten Abheben der Sojus-2.1a am Mittwochmorgen wurden die Vorbereitungen automatisch abgebrochen. Die Sojus soll drei Satelliten ins Weltall bringen.

“Wir müssen den Fehler ermitteln und abstellen. Der Fehler betrifft aber nicht die mobile Abschussrampe”, stellte Roskosmos-Sprecher Igor Burenkow fest.

Der neue Weltraumbahnhof Wostotschny liegt im Amur-Gebiet nahe der Stadt Uglegorsk im fernen Osten Russlands. Er soll das auf kasachischem Hoheitsgebiet liegende Kosmodrom Baikonur entlasten, das Russland seit dem Zerfall der Sowjetunion pachten muss. Die sechsjährige Bauzeit war von Problemen geplagt.

Roskosmos

Zum geplanten Ersttart war Staatspräsident Wladimir Putin aus Moskau angereist. Er bleibe vorerst auf dem Kosmodrom-Gelände, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Es sei nicht ausgeschlossen, dass Putin den zweiten Versuch abwarte.

Mehr zum Thema

Raumfahrtbehörde Roskosmos

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iran schickt Telekommunikationssatelliten mit einer russischen Rakete in Umlaufbahn

China will Proben von einem Asteroiden in der Nähe des Mars sammeln

Sowjetische Venus-Sonde soll nächste Woche auf die Erde stürzen