Twitter-Kritik: Hätte Böhmermann besser weiter geschwiegen?

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Twitter-Kritik: Hätte Böhmermann besser weiter geschwiegen?

Der Satiriker Jan Böhmermann ist nach der umstrittenen “Schmähkritik” gegen den türkischen Präsidenten zurück: bald ist er zurück im TV, seine Radiosendung gibt es demnächst auf Spotify, schon jetzt ist er zurück auf Twitter und sein Interview in der ZEIT ist derzeit in den sozialen Medien ein vielkritisiertes Thema.

Die umstrittenste Passage im ZEIT-Interview ist diese: “Die Bundeskanzlerin darf nicht wackeln, wenn es um Freiheit und Menschenrechte geht. Doch stattdessen hat sie mich filetiert, einem nervenkranken Despoten zum Tee serviert und einen deutschen Ai Weiwei aus mir gemacht.”

Auf Twitter schreibt Jan Böhmermann dazu:


Medienkritiker Stefan Niggemeier findet, Böhmermann hätte besser weiter geschwiegen.


Dabei steht offenbar bei den Kritikern nicht im Vordergrund, dass Jan Böhmermann im Interview die Bundeskanzlerin kritisiert hat.


Böhmermann, der die Fragen der ZEIT schriftlich beantwortet und auf seine Emojis im Text besteht, geht auch auf die Kritik ein, sein “Schmähgedicht” gegen Erdogan sei rassistisch:

“Nein, Präsident Erdoğan zu beleidigen ist mir zu doof. Ich denke, das hat man auch dem reichlich bescheuerten Schmähgedicht angemerkt. Es ging eher um die Illustration einer Beleidigung, die natürlich auch mit plumpen Klischees und Vorurteilen hantiert. Die für mich schmerzhafteste Vorstellung ist wirklich, dass mich jemand wegen dieser Nummer ernsthaft für einen Rassisten oder Türkenfeind halten könnte. Es geht um die Grenzen der Freiheit in Deutschland.”

Noch mit am verständnisvollsten gibt sich die taz.