Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Berlin: Mehrere Tausend gegen rechten Aufmarsch

Berlin: Mehrere Tausend gegen rechten Aufmarsch
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Rund 1.800 Rechtspopulisten sind in Berlin unter dem Motto “Merkel muss weg” durch die Straßen gezogen. Zu hören waren Parolen wie “Lügenpresse, halt

WERBUNG

Rund 1.800 Rechtspopulisten sind in Berlin unter dem Motto “Merkel muss weg” durch die Straßen gezogen. Zu hören waren Parolen wie “Lügenpresse, halt die Fresse” sowie “Hier marschiert der nationale Widerstand” oder auch “Frei, sozial und national”.

Rechtsextreme demonstrieren im Berliner Regierungsviertel und verlangen “Merkel muss weg” (nd) https://t.co/itmlR4hvJE

— ZEIT ONLINE (@zeitonline) 7 mai 2016

Die Gegendemonstranten konnten mit dem Slogan “Berlin Nazifrei” deutlich mehr Menschen mobilisieren. Rund 7.500 Menschen setzten ein Zeichen gegen Rechts. Zusammenstöße zwischen den Lagern konnten durch das massive Polizeiaufgebot verhindert werden. Berlins Bürgermeister Michael Müller dankte allen, die friedlich gegen den Rechten-Aufmarsch protestierten. Er sagte, den Berlinern sei es gelungen, ein sichtbares Zeichen gegen Intoleranz und Ausgrenzung zu setzen.

Rechte Demo beendet – Regierender Bürgermeister dankt Gegendemonstranten https://t.co/eaCgwHgxvo #berlinnazifrei pic.twitter.com/50s9dYJ3Ou

— Der Tagesspiegel (@tagesspiegel) 7 mai 2016

Auf Seiten der Gegendemonstranten gab es im Regierungsviertel vereinzelte Flaschenwürfe in Richtung Polizei. Einige wenige Gegendemonstranten wurden vorübergehend festgenommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Rote Linie für Gaza": Etwa 100.000 protestieren in Brüssel, um Druck auf Israel zu erhöhen

Trump in Schottland - inmitten landesweiter Proteste

'Good Trouble'-Proteste in den USA gegen Trumps Politik