Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Fortschritt in Libyen: Verfeindete Regierungen wollen gemeinsame Ölgesellschaft

Fortschritt in Libyen: Verfeindete Regierungen wollen gemeinsame Ölgesellschaft
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Weiterer Fortschritt bei der sogenannten Stabiliserungskonferenz für Libyen in Wien: Die verfeindeten Regierungen des Landes haben sich auf die

WERBUNG

Weiterer Fortschritt bei der sogenannten Stabiliserungskonferenz für Libyen in Wien: Die verfeindeten Regierungen des Landes haben sich auf die Gründung einer gemeinsamen Öl-Gesellschaft geeinigt. Man habe sich darauf verständigt, dass Einrichtungen, wie die Ölgesellschaft, eine Investmentgesellschaft oder die Zentralbank nur zentral geführt werden könnten und deshalb zusammengelegt werden müssten, so der Außenminister der neuen Einheitsregierung. Bislang gibt es keine Angaben, ab wann das Land wieder Öl ausführen wird. Der Export des Rohstoffs soll künftig wieder über den Hafen Marsa El Hariga abgewickelt werden.

Mehr als zwanzig Staaten, darunter die USA und Russland, hatten sich am Montag bereit erklärt, die neue Regierung im Kampf gegen den Terrorismus auch mit Waffen zu unterstützen. Demnach sollen beim geltenden UN-Waffenembargo Ausnahmen geschaffen werden. Das Land hat derzeit insgesamt drei Regierungen. Zudem kontrollieren verschiedene militante Gruppen Teile des Landes, u.a. hat sich auch die IS-Miliz in dem Land festgesetzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kämpfe in libyscher Stadt Zawiya: "schwere Schäden" an Ölraffinerie

Was bedeutet die Verurteilung von Nicolas Sarkozy für Frankreich?

Trumps Putin-Politik ist eine Gefahr für Europa