Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Todesliste: Ermittler finden weiteres Opfer des UCLA-Schützen

Todesliste: Ermittler finden weiteres Opfer des UCLA-Schützen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Mann, der an der Universität in Los Angeles einen Professor erschoss und sich anschließend selbst das Leben nahm, hatte vor der Tat offenbar eine weitere Person…

WERBUNG

Der Mann, der an der Universität in Los Angeles einen Professor erschoss und sich anschließend selbst das Leben nahm, hatte vor der Tat offenbar eine weitere Person getötet.

Wie die Polizei mitteilte, wurde eine Frau in Minnesota, dem Heimatstaat des Schützen, tot aufgefunden. Sie, der Professor und ein weiterer Mann standen auf einer Todesliste, die die Polizei in der Wohnung des 38-jährigen Täters fand.

Bei der dritten Person auf der Liste handle es sich um einen weiteren Professoren des Schützen von der University of California in Los Angeles (UCLA), der sich zur Zeit des Angriffs nicht auf dem Campus befand und nicht attackiert wurde.

Die Behörden gehen davon aus, dass der Täter, der als Mainak S. identifiziert wurde, nach dem Mord in Minnesota mit dem Auto nach Los Angeles fuhr und dort in der Universität das Feuer eröffnete.

Nach dem Fahrzeug wird derzeit gefahndet. Nach der Schießerei am Mittwoch war das Universitätsgelände stundenlang abgeriegelt worden. Der Täter soll dem Professor vorgeworfen haben, vertrauliche Informationen veröffentlicht zu haben. Es gebe “keinen guten Grund für solch eine Tat”, erklärte der Polizeichef Charlie Beck, “da liegt eine psychische Erkrankung zugrunde”.

Update
US-Amerikanische Medien berichten, dass die Frau, die in Minnsota tot augefunden wurde, den Täter im Jahr 2011 heiratete. Zu dem aktuellen Status der Ehe ist nichts bekannt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig