Judo .- Finale der Schwergewichte in Budapest

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Judo .- Finale der Schwergewichte in Budapest

Der Judo Grand Prix in Budapest endete mit den Kämpfen im Schwergewicht, den letzten für Olympiasieger und Weltmeister vor den olympischen Spielen in Rio. Japan führt den Medaillenspiegel mit vier Goldmedaillen vor Slowenien – zweimal Gold – und Deutschland mit einer Goldmedaille. Bis 90 kilo bei den Männern: es gewinnt der Ungar Krisztian Toth.

1. TOTH, Krisztian (HUN) 2. ZGANK, Mihael (SLO) 3. DIAS, Celio (POR) 3. DENISOV, Kirill(RUS) 5. KOCHMAN, Li (ISR) 5. STEWART, Max (GBR) 7. PIONTEK, Zack (RSA) 7. ODENTHAL, Marc (GER)

In der Klasse bis 81 Kilo gewinnt eine Judo Legende, der Russe Ivan Nifontov. Die Nummer 20 der Weltrangliste holte sein erstes Grand Prix Gold gegen die Nummer 19, den Deutschen Sven Maresch. Beide kamen ungeschlagen und lieferten ein faszinierendes Finale, das Nifontov durch sein 15 Sekunden halten für sich entschied.

1. NIFONTOV, Ivan (RUS) 2. MARESCH, Sven (GER) 3. UNGVARI, Attila (HUN) 3. EBI, Yasuhiro (JPN) 5. DOSEN, Bojan (SRB) 5. ZABOROSCIUC, Nicon (MDA) 7. MAJDOV, Nemanja (SRB) 7. NDIAYE, Pape Doudou (FRA)

Bis 100 Kilo: der Niederländer Michael Korrel schlug den Silbermedaillengewinner der asiatischen Championships, den Usbeken Soyib Kurbonov und holt seine erste Grand Prix Gold Medaille. Korrel und Korbunov waren Überraschungsfinalisten, der gesetzte Deutsche Karl-Richard Frey machte nur den fünften Platz.

1. KORREL, Michael (NED) 2. KURBONOV, Soyib (UZB) 3. AWITI-ALCARAZ, Philip (GBR) 3. SAVYTSKIY, Anton (UKR) 5. MAMMADOV, Elkhan (AZE) 5. FREY, Karl-Richard (GER) 7. ROMANYUK, Oleksandr (UKR) 7. TACHII, Denis

Bis 70 Kilo sah es bei den Damen nach einem Sieg für die Deutsche Laura Vargas Koch aus, bis sie auf die 19 jährige Elvismar Rodriguez traf. Die junge Venezolanerin wird als kleine Sensation gehandelt – sie erreichte als erste Venezolanerin überhaupt ein Finale – und dann auch gleich Gold.

1. RODRIGUEZ, Elvismar (VEN) 2. VARGASKOCH, Laura (GER) 3. MATNIYAZOVA, Gulnoza (UZB) 3. PEREZ, Maria (PUR) 5. NUNIRA, Karen (JPN) 5. VANDIJKE, Sanne (NED) 7. POGACNIK, Anka (SLO) 7. MOREIRA, Antonia (ANG)

Die Olympiasiegerin und topgesetzte Amerikanerin Kayla Harrison arbeit sich zielstrebig vor nach Rio. Die 25 jährige trat im Finale der 78 Kilo Klasse gegen Anamari Velensek aus Slowenien an. Sie gewann komfortabel den dritten Wettbewerb in Folge, es umweht sie ein Hauch von Unbesiegbarkeit auf dem Weg nach Olympia.