Flüchtlinge aus Syrien, dem Südsudan und der Demokratischen Republik Kongo werden als "Team Flüchtlinge" in Rio de Janeiro bei den Olympischen Spielen starten. Sie marschieren unter dem Olympischen Ba
Zum ersten Mal in der Geschichte der Olympischen Spiele tritt eine Flüchtlingsmannschaft zum Wettkampf an. Die Athleten stammen aus Syrien, Süd Sudan oder der Demokratischen Republik Kongo, und sie flohen vor Krieg oder Verfolgung. Bei der Eröffnung der Spiele in Rio de Janeiro am kommenden Freitag werden sie unter dem Olympischen Banner marschieren.
Bei #Olympia in Rio gehen dieses Jahr auch diese 10 Flüchtlinge im #TeamRefugees an den Start: https://t.co/l2MF72A0J0#Rio2016
— Pro Asyl (@ProAsyl) 5 June 2016
Zu dem Team gehören James Chiengiiek aus dem Südsudan und Yusra Mardini aus Syrien. Beide flohen vor den Kriegen in ihren Heimatländern. Chiengiiek versteht seine Teilnahme an den Spielen als ein Zeichen der Unterstützung für Flüchtlinge weltweit. Mardini, eine 18 Jahre alte Schwimmerin, die heute in Deutschland lebt, sagte: “Das ist ein wunderbares Gefühl. Alle hier sind fest entschlossen nicht aufzugeben, und wir haben so viel investiert, um hierher zu kommen. Es gab natürlich viele schlimme Situationen, für uns alle. Aber wir alle haben immer weiter gemacht, weil wir Träume haben.”
“Flüchtlinge sollen stolz auf mich sein” –
— N24 (@N24) 18 March 2016
Syrerin Ysra Mardini trainiert für Olympia https://t.co/yTPPWxZDVw
Olympia: Die bewegenden Geschichten der Flüchtlinge. #TeamRefugeeshttps://t.co/QUF8C4TATt
— UNO-Flüchtlingshilfe (@unoflucht) 1 August 2016
Die Athleten des “Teams Flüchtlinge” werden bei der Eröffnungsfeier unter der Olympischen Flagge marschieren, die die fünf Kontinente repräsentiert. Es ist nicht das erste Mal, dass Athleten unter der Olympischen Flagge einziehen. 1992 marschierten 494 Athleten aus zwölf Ländern der früheren Sowjetunion, 2000 vier Athleten aus Osttimor und 2012 drei von den Antillen und ein Sportler aus Süd Sudan unter dem Olympischen Banner.
Und falls sie gewinnen, wird die Olympische Hymne erklingen, um das “Team Flüchtlinge” zu feiern. Seine Athleten treten hier an in der Hoffnung, dass ihre Botschaft des Friedens in der ganzen Welt zu hören sein wird und helfen kann, die Kriege in ihren Heimatländern zu beenden.
Im vergangenen Jahr waren weltweit 65,3 Millionen Menschen auf der Flucht.