Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Libyen: US-Militär fliegt Luftangriffe auf IS-Miliz in Sirte

Libyen: US-Militär fliegt Luftangriffe auf IS-Miliz in Sirte
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das US-Militär hat erstmals seit Februar wieder Luftangriffe auf Stellungen der IS-Terrormiliz in der libyschen IS-Hochburg Sirte geflogen.

WERBUNG

Das US-Militär hat erstmals seit Februar wieder Luftangriffe auf Stellungen der IS-Terrormiliz in der libyschen IS-Hochburg Sirte geflogen. Die Operation erfolgte auf Bitte der von den Vereinten Nationen unterstützten Einheitsregierung in Tripolis, wie Ministerpräsident Fajis al-Sarradsch bei einer Ansprache im Fernsehen mitteilte.

“Auf bestimmte Ziele in Sirte wurden die ersten Luftangriffe geflogen und sie haben dem Feind herbe Verluste zugefügt. Unsere Kräfte waren in der Lage, einige strategisch wichtige Positionen zurückzuerobern”, so Sarradsch.

Aus dem Pentagon hieß es, das US-Militär sei darauf vorbereitet, noch weitere Angriffe zu fliegen. “Diese Luftangriffe wurden vom Präsidenten nach Entsprechenden Empfehlungen des Verteidigungsministers Ashton Carter und des Generalstabschefs Joseph Dunford autorisiert. Sie sind stimmig mit unserer Herangehensweise, ISIL in Zusammenarbeit mit fähigen und motivierten örtlichen Partnern zu bekämpfen”, so Pentagon-Sprecher Peter Cook.

Dem Pentagon zufolge sollen sich rund 1000 IS-Kämpfer im Zentrum der Stadt aufhalten. Noch vor wenigen Monaten kontrollierten die Dschihadisten rund 300 Kilometer Küste. Seit Beginn einer neuen Offensive im Mai gelang es dem Verbund regierungstreuer Milizen aber offenbar, sie bis in die Hafenstadt Sirte zurückzudrängen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kämpfe in libyscher Stadt Zawiya: "schwere Schäden" an Ölraffinerie

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Um Eskalation zu verhindern: Maduro lädt Trump zum Dialog ein